

Untereggen: Angebot an Glasfaserverbindungen genügend

Eine Delegation des Gemeinderates hat in den vergangenen Monaten sowohl mit der Swisscom AG als auch mit der UPC Cablecom Gespräche geführt, um die Breitband-Erschliessung (Internet, TV, Telefonie) auf dem Gemeindegebiet abzuklären.
Im Siedlungsgebiet von Untereggen entspricht die Abdeckung gemäss den Unterlagen der Swisscom AG dem gesetzlichen Auftrag, sprich die Erschliessung ist genügend.
Typischerweise können also pro Haushalt 3 verschiedene Empfangsgeräte (bspw. TV) plus ein Internetanschluss betrieben werden können, ohne dass es zu Durchsatzproblemen kommt. Der Datendurchsatz im Kupfer Zweidrahtnetz bewegt sich dabei zwischen 40 und 80 Mbps.
Die UPC Cablecom hat fast 80 % der Haushalte Untereggens an ihr Koax-Netz angeschlossen, was typischerweise 1 Gbps Datendurchsatz erlaubt.
Bei beiden Anbietern kann der Abonnent das für ihn sinnvolle Abonnement zum entsprechenden Preis wählen. Der Gemeinderat hat auch geprüft, ob wie in anderen Gemeinden in eine eigene Glasfaserinfrastruktur investiert werden soll.
Aufwand und Ertrag steht in einem sehr ungünstigen Verhältnis und es ist nicht sichergestellt, dass ein dritter Anbieter zu einer Verbesserung des Services führt. Dazu kommt, dass künftig wohl vermehrt drahtlos kommuniziert wird, bspw. über 5G.
Entsteht durch ein neues Gewerbe ein spezieller Bedarf, kann abgeklärt werden, wie mit Inanspruchnahme der Infrastruktur für die Datenübertragung der Smart Meter der Elektra eine Verbesserung erzielt werden könnte.