Schützen Sie sich vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Verzichten Sie auf Besuche bei der Gemeindeverwaltung und helfen Sie sich bitte gegenseitig.
wohnungen
Ein Mehrfamilienhaus. (Symbolbild) - Nau.ch
Ad

Ein kleines «Ding» hat die Schweiz im Griff. Der Bundesrat erklärte die ausserordentliche Lage und bat die Bevölkerung um Mithilfe, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen.

So sollen Menschen über 65 Jahre und Personen, die einer Risikogruppe angehören, daheim bleiben. Ausserdem sollen Menschen zueinander Abstand halten und regelmässig die Hände waschen.

Junge, gesunde Personen werden eingeladen, für die älteren Mitmenschen Einkäufe zu übernehmen. Die Bevölkerung soll sich bitte gegenseitig helfen. Nutzen Sie die dafür aufgeschalteten Nachbarschafts-Hilfe-Apps und Bekanntschaften in den Quartieren.

Verzichten Sie auf Besuche in der Gemeindeverwaltung

Die Gemeindeverwaltung ist offen. Der Gemeinderat stellte jedoch fest, dass viele Kundinnen und Kunden auf den Gang in die Verwaltung verzichten könnten.

Er bittet die Bevölkerung:

– die Post – wie z.B. der Steuererklärung oder ein AHV-Formular – in den Briefkasten vor dem Gemeindehaus werfen oder der Post zu übergeben;

– für Auskünfte und Anfragen der zuständigen Abteilung zu telefonieren oder eine E-Mail zu schicken (siehe unten). Viele Fragen lassen sich auch so klären;

– nur in unbedingt nötigen Fällen die Verwaltung zu besuchen.

Mit diesen einfachen Massnahmen schützen Sie sich und Ihr Umfeld sowie die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung vor einer Ansteckung mit dem Virus. Der Gemeinderat ist bestrebt, die Dienstleistungen der Verwaltung möglichst lange den Einwohnerinnen und Einwohnern anbieten zu können.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

CoronavirusBundesratAHVDienstleistungen