Die Hörnlibuck AG als Betreiberin des gleichnamigen Hafens beantragte beim kantonalen Amt für Wasser und Energie eine Erneuerung der Sondernutzungsbewilligung für den Weiterbestand des Hafens.
Hörnlibuck
Im Hörnlibuck werden die bestehenden grossen Steine im Rahmen einer ökologischen Aufwertung durch ein flaches Kiesufer ersetzt. - Gemeinde Rorschacherberg
Ad

Die Verlängerung der Hafenkonzession war mit der Auflage verbunden, dass die Hörnlibuck AG einen ökologischen Ausgleich schaffen muss. Die Baukommission erteilte der Hafen Hörnlibuck AG die Baubewilligung, um das mit Steinen verbaute Ufer entlang des Badeplatzes Hörnlibuck zu renaturieren.

Die grossen Steine werden entfernt und durch einen flachen Kiesstrand ersetzt, ähnlich wie in der bestehenden Badebucht. Für die Bauarbeiten müssen Bäume gefällt werden, die durch standortgerechte Bäume und Büsche, verteilt auf dem Badeplatz, ersetzt werden.

Die Bauarbeiten starten im Januar 2020 und werden im Frühling 2020 beendet sein. Während der Bauarbeiten wird der östliche Teil des Hörnlibucks beim Hafen nur beschränkt zugänglich sein. Bis zur Badehochsaison wird die ganze Anlage wieder für die Gäste bereit sein.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

EnergieWasser