Das Logo von Eis am Stiel «Winnetou» wird verändert. Statt eines Indianerhäuptlings zeigt das neue Logo zwei Federn – der Name bleibt.
Winnetou Glacé
So sieht das Winnetou-Glacé neu aus. Der Häuptling im Logo wurde durch Federn ersetzt. - migros.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Logo des beliebten Glacés «Winnetou» bekommt ein anderes Symbol.
  • Nach der «Black Lives Matter» wurden Debatten über strukturellen Rassismus ausgelöst.
  • Das neue Logo zeigt statt eines Häuptlings zwei Federn - der Name bleibt.
Ad

Die Bewegung «Black Lives Matter» zog eine Debatte über strukturellen Rassismus nach sich. Viele Konzerne sind und waren gezwungen, ihr Markenportfolio zu überdenken.

Denn darunter befanden sich Produkte, die mit diskriminierenden Logos und Namen Geld verdienten.

Finden Sie den Namen «Winnetou»-Glacé okay?

Im Zentrum der Debatte steht auch das Schweizer Kult-Glacé «Winnetou» des Herstellers Frisco. Dieser kündigte im Juli 2020 die Prüfung einer Namensänderung des Eis am Stiels an. Das Glacé wird von Froneri in Rorschach SG hergestellt.

Winnetou Glace Migros
So sah das «Winnetou»-Glacé bis vor Kurzem noch aus. - Screenshot LeShop

Federn statt Indianergesicht

Name und Verpackung bleiben vorerst erhalten. Eine kleine Änderung gibt es allerdings: Das Gesicht mit Federschmuck wurde entfernt und durch ein Bild mit zwei bunten Federn ersetzt.

«Wir haben uns entschieden auf die diesjährige Glacé-Saison das Logo von Winnetou anzupassen», sagt eine Froneri-Sprecherin zu CH-Media. «Entsprechend wurde das Indianergesicht mit Federschmuck entfernt und gegen eine Abbildung von zwei bunten Federn ausgetauscht.»

Diese Entscheidung wurde bereits im vergangenen Jahr getroffen. Doch erst jetzt, bei den warmen Sommertemperaturen, dürfte die Anpassung der Kundschaft auffallen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Rorschach