In Mörschwil wird ein Konzept für die Generationenpolitik ausgearbeitet. Voraussichtlich findet der Anlass am Samstag, 13. November 2021 statt.
Der Gemeinderat. - Symbolbild
Ad

Wie die Gemeinde Mörschwil berichtet, dass der Gemeinderat und rund 20 Projektgruppenmitglieder unter der Leitung von Stefan Tittmann und Daniela Epple vom Zentrum für Gemeinden (OST–Ostschweizer Fachhochschule) nach einer längeren – coronabedingten – Pause das Generationenprojekt «Mörschwil 2030» wiederaufnehmen konnten.

Die Absicht ist es, anstelle einzelner Kommissionen und Arbeitsgruppen, eine Generationen- und Gesellschaftskommission zu prüfen. Mit Hilfe der OST wird ein Konzept für eine Generationenpolitik ausgearbeitet.

Zudem soll eine (digitale) Angebotskarte die bereits vielfältigen Angebote der unterschiedlichen Akteure in Mörschwil aufzeigen und zusammenführen.

Zweite Zukunfts-Kafi Mitte November

Mitte November 2021 findet das 2. Zukunfts-Kafi statt, welches sich dem Zusammenleben der Generationen widmet. Zu diesem Anlass ist die gesamte Mörschwiler Bevölkerung eingeladen. Voraussichtlich findet der Anlass am Samstag, 13. November 2021 statt. Das definitive Datum wird in einem der nächsten Mitteilungsblätter mitgeteilt.

Mehr über das Generationenprojekt finden sich auf der Webseite der Gemeinde Mörschwil.

Ad
Ad