

Sanfte Aufwertung für den Bahnhofplatz in Romanshorn

Zuerst nehmen Planungsteams innerhalb eines städtebaulichen Studienauftrags eine Raumanalyse vor nicht nur beim Bahnhof, sondern übergeordnet auch in der Umgebung und vor allem beim Hafenbecken.
Dieser touristische Anziehungspunkt, für den bereits verschiedene Ausbaupläne bestehen, soll noch besser mit Bahnhof und Bahnhofsplatz verbunden und zudem Möglichkeiten wie ein weiterer Veloweg geprüft werden. Die Analyse umfasst die Fachdisziplinen Städtebau, Landschaftsarchitektur und Verkehrsplanung.
Bahnhofplatz soll aufgewertet werden
In einem weiteren Schritt steht der eigentliche Bahnhofsplatz im Vordergrund. Bei der Überprüfung der bestehenden Begegnungszone wird ein Schwerpunkt auf den Fussgänger- und Veloverkehr gelegt.
Der Bahnhofplatz soll für alle Nutzenden als sicher erlebt werden, eine hohe und behagliche Aufenthaltsqualität aufweisen und durch verschiedene Nutzungen lebendig sein. Nach Abschluss der laufenden Analysen der Planungsteams wird die beste Variante ausgewählt und zu einer Projektstudie vertieft.
Bevölkerung entscheidet im November 2022
Der Fahrplan dafür ist ambitioniert: Bereits im November 2022 sollen die Stimmberechtigten über die Umgestaltung abstimmen können. Im laufenden Prozess wird die Bevölkerung ihre Sicht in einer Begleitgruppe einbringen können. Eine Spurgruppe mit Fachleuten aus verschiedensten Fachdisziplinen unterstützt die Projektleitung.