

Romanshorn: McDonald's - Einsprachen teilweise gutgeheissen

Das Unternehmen hatte das erste Baugesuch für den Betrieb eines Restaurants mit Drive-In im Frühling 2020 gestellt. Dagegen gingen neun Einsprachen mit Themen wie Littering, Mehrverkehr oder Lärmbefürchtungen ein.
Daraufhin überarbeitete McDonald's das Baugesuch und reichte es Ende Juli 2020 mit baulichen Optimierungen erneut ein. Abermals gingen dagegen neun Einsprachen ein. Nach zeitaufwendigen Abklärungen hat der Stadtrat nun entschieden, dass dem aktuellen Baugesuch unter Auflagen entsprochen wird. Beim Beschluss wurden Einsprachen teilweise geschützt.
So wurden die Betriebszeiten von Montag bis Donnerstag bis 24.00 Uhr sowie von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag bis 1.00 Uhr beschränkt. Nicht bewilligt wurde zudem ein Werbepylon, eine freistehende Leuchtreklame.
Dafür wäre ein zusätzliches Baugesuch notwendig. Schallemissionen von den Parkplätzen und den haustechnischen Anlagen werden durch Schallschutzwände reduziert, womit gemäss Lärmgutachten die Planungswerte eingehalten sind.
Für den Individualverkehr ist eine Ein- und Ausfahrt an der Kreuzlingerstrasse sowie eine Einfahrt an der Reckholdernstrasse vorgesehen. Mit grösstmöglicher Distanz zur Kreuzung sind die Einfahrten an der Kreuzlingerstrasse sowie die Ausfahrt in die Kreuzlingerstrasse verkehrssicher ausgestaltet. Die Sichtverhältnisse sind gut, auch halten die Ausfahrten genügend Abstand zu den Fussgängerstreifen ein, womit die Verkehrssicherheit insgesamt gewährleistet ist. Unabhängig davon wird der Verkehrsknoten Kreuzlinger- und Reckholdernstrasse derzeit durch das kantonale Tiefbauamt überprüft. Beim kommenden städtischen Gesamtverkehrskonzept wird der Schleichverkehr in den Quartieren zudem ein Thema sein.
Zur Vermeidung von Littering sieht das Betriebskonzept aktive Massnahmen der Bauherrschaft vor, die Bestandteil der Baubewilligung der Stadt sind. Dazu gehören neben Abfallvermeidung und -verminderung auch Massnahmen auf dem eigenen Gelände (Abfalleimer, Gästeinformation etc.) sowie zweimal täglich Aufräumtouren ausserhalb. Dabei wird nicht nur eigener Abfall, sondern auch fremder Müll eingesammelt.