Im Bezirk Arbon werden die Parkplätze am Bodensee geschlossen, damit sollen Touristen von weit her von einer Reise in den Oberthurgau abgehalten werden.
Parkplatz. (Symbolbild)
Parkplatz. (Symbolbild) - Nau.ch
Ad

Perfektes Frühlingswetter würde an einem normalen Osterwochenende Hunderte Besucherinnen und Besucher an den Bodensee locken. Die Seerestaurants wären prall gefüllt, das Glacégeschäft würde heisslaufen. Dieses Jahr allerdings sind die Restaurants zu, die Kursschiffe und Pedalos auf dem Bodensee bleiben im Hafen, die Grillplätze leer.

Auswärtige weichen vom St.Galler Seeufer auf den Bezirk Arbon aus

Der Aufruf, möglichst zu Hause zu bleiben, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, gilt auch über das lange Osterwochenende. Bereits letztes Wochenende wurden am Bodensee allerdings viele Kontrollschilder aus Kantonen fernab der Ostschweiz gesichtet, es ist anzunehmen, dass auch über Ostern etliche Gäste von auswärts an den Bodensee fahren möchten.

Die Gemeinden Rorschach, Goldach und Rorschacherberg haben zu Beginn der Woche entschieden, die Parkplätze am See zu sperren. Deshalb ist anzunehmen, dass Gäste aus Bern, Zürich oder der Zentralschweiz auf die Parkplätze im Oberthurgau ausweichen.

Um dem entgegenzuwirken, haben die Politischen Gemeinden im Bezirk Arbon unter dem Dach des Regionalen Führungsstabs RFS Oberthurgau eine Schliessung der grösseren Parkplätze am Seeufer beschlossen.

Diese Parkplätze sind in Romanshorn gesperrt

Entsprechend werden Parkplätze in den Städten Arbon und Romanshorn sowie in den Gemeinden Uttwil und Horn gesperrt, um einen Überlauf aus dem Kanton St. Gallen zu verhindern und einer Massenansammlung von Wochenendtouristen aus anderen Kantonen entgegenzuwirken. Romanshorn sperrt darum vom Donnerstagnachmittag, 9. April, bis Dienstag, 14. April, um 7.00 Uhr folgende Parkplätze vollständig: Surfwiese, Seebad 1+2, Hydrel, Inseli, Schlossberg, Hafenpromenade, Kirchgasse und See.

Seeufer weiterhin passierbar

Weiterhin geöffnet bleibt das Seeufer, die Spazier- und Radwege am See entlang sind weiterhin passierbar. Einheimische sollen so weiter die Möglichkeit für einen Spaziergang direkt vor der Haustüre haben.

Die weiterhin geöffneten Parkplätze sollen den Einheimischen, Bootsbesitzern und Jahresmietern auf den Campingplätzen den Besuch ermöglichen. Wie bereits in den vergangenen Tagen und Wochen werden Securitas stark frequentierte Plätze im gesamten Oberthurgau kontrollieren und Gruppen von mehr als fünf Personen auflösen. Ausserdem gilt nach wie vor die Regel des Bundesrates, zwei Meter Abstand zu seinen Mitmenschen zu halten.

Campingplätze sind nur noch für Jahresmieter geöffnet

Die Campingplätze in der ganzen Schweiz sind nur noch für Dauermieter mit einem Jahresplatz zugänglich, Tagestouristen dürfen die Campingplätze nicht mehr besuchen. Ausserdem sind die Gästeplätze an den Häfen im Thurgau für ausländische Gäste gesperrt, weil die Grenzen geschlossen sind. Einige kleinere Häfen im Thurgau sind komplett geschlossen.

Bleiben Sie auch am Wochenende zu Hause

Die Zahl der am Coronavirus erkrankten Personen nimmt in der ganzen Schweiz weiterhin zu, wenn auch eine Abflachung der Kurve sichtbar ist. Um diese Abflachung weiter voranzutreiben und das Virus einzudämmen, rufen der Regionale Führungsstab und die Politischen Gemeinden im Bezirk Arbon nochmals dazu auf, zu Hause zu bleiben.

Die Sonnentage über Ostern verbringt man am besten im kleinen Rahmen auf dem Balkon, im Garten oder drinnen. Wichtige Infos zum Coronavirus für den Oberthurgau werden auf der Webseite des Regionalen Führungsstabs, www.rfs-oberthurgau.ch, aufgeschaltet. Dort finden Sie auch die wichtigsten Verhaltensregeln des Bundes und einen Kontakt für Hilfsbegehren in der Region.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BodenseeOsternCoronavirus