

Küchenchef serviert musikalische Kost

Die roten Corona-Plakate sind schon länger präsent, laufend werden Informationen erneuert und sowohl Mitarbeitende als auch Bewohnende über den aktuellen Stand der Dinge informiert. Im Sinn der Gesundheitserhaltung war es fast schon eine Erleichterung, als die Verantwortlichen entschieden, dass das Regionale Pflegeheim Romanshorn für die Aussenwelt nicht mehr zugänglich ist.
Bewohner und Angehörige wurden darüber informiert, dass für eine ungewisse Zeit der persönliche Kontakt nicht mehr möglich ist. Betriebskommissionsmitglied Werner Häni spricht «seine allergrösste Anerkennung und sein grösstes Lob» aus. Das Pflegeheim habe unverzüglich reagiert und notwenige Massnahmen eingeleitet.
Ohne zu zögern hat das Aktivierungsteam ein neues Unterhaltungsprogramm zusammengestellt. Derzeit findet ein Ostermal-Wettbewerb statt, Filmnachmittage sind arrangiert und interne Spielnachmittage werden angeboten.
Wöchentliches Wunschkonzert
Um das Gelände sind Zäune aufgestellt: So können sich die Seniorinnen und Senioren beim schönsten Frühlingswetter selbstständig rund um das Pflegeheim bewegen. Die persönliche Einkaufsliste kann im Sekretariat abgeben werden. Die Besorgungen werden von freiwilligen Helfern getätigt.
Küchenchef Giuseppe Paradiso ersetzt den externen DJ und führt gekonnt durch das wöchentliche Wunschkonzert. Mit seiner erfrischenden Moderation und der unterhaltsam servierten musikalischen Kost begeistert er alle.
Damit sich Bewohnende und Angehörige zumindest virtuell auszutauschen und Kontakt halten können, hat die Institution zudem ein Tablet mit WhatsApp und Skype angeschafft.
Aktivierungsfachfrau Denise Rutishauser, erhält viele positive Rückmeldungen der Bewohnenden, dass sie sich im Regionalen Pflegeheim geborgen und aufgehoben fühlen. So vergeht die Zeit auch unter diesen Bedingungen wie im Flug. Und seit Kurzem erheitern 15 quicklebendige, herzige Küken die Gemüter von Bewohnenden und Mitarbeitenden und stimmen sie auf das Osterfest ein.