Der Bund beteiligt sich im Rahmen des Agglomerationsprogramms St.Gallen-Bodensee unter anderem mit 600'000 Franken an dem Ausbau des Velowegs in Hefenhofen.
Velo
Ein Velofahrer unterwegs auf einem Veloweg. (Symbolbild) - keystone
Ad

Wie die Gemeinde Hefenhofen berichtet, gibt es erfreuliche Nachrichten aus Bern: Der Bund hat das Agglomerationsprogramm der vierten Generation der AGGLO St.Gallen-Bodensee geprüft und wird sich mit rund 49 Millionen Franken (40 Prozent) an den geplanten Verkehrsinfrastrukturprojekten der Agglomeration St.Gallen-Bodensee im Umfang von 120 Millionen beteiligen.

Auch in diesem AP4 sind wiederum Massnahmen im Gemeindegebiet Hefenhofen aufgenommen worden.

Festgehalten sind «nicht-infrastrukturellen Massnahmen» wie beispielsweise die Festlegung von Siedlungsdichten, Erschliessungsanforderungen für Einzonungen oder auch Mobilitätsmanagement bei Baubewilligungsprozessen zugunsten des öffentlichen Verkehrs und des Fuss- und Veloverkehrs.

Der Bund beteiligt sich mit 600'000 Franken an dem Ausbau des Velowegs

Bei den infrastrukturellen Massnahmen wird der Ausbau des Velowegs zwischen der Grenze zur Stadt Amriswil bis Sonnenberg aufgenommen und mit Rund 600'000 Franken unterstützt.

Die Federführung liegt diesbezüglich beim Kanton Thurgau.

Der nächste Schritt ist nun noch die abschliessende Freigabe der Mittel durch das Bundesparlament voraussichtlich im Herbst 2023.

Weitere Informationen zum Agglomerationsprogramm St.Gallen-Bodensee sind auf der Webseite der Gemeinde Hefenhofen zu finden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

NachrichtenAmriswilBodenseeFrankenHerbstHefenhofen