Am Samstag, 11. Mai 2019, werden die neuen Sportanlagen für Bevölkerung, Schulen und Vereine im Rahmen von „Romanshorn bewegt“ offiziell eröffnet. Der Anlass dauert von 10.45 bis 14.30 Uhr.
Dorf (Symbolbild)
Dorf (Symbolbild) - SDA Regional
Ad

Romanshorn legt sportlichen Zacken zu

Die neuen Bewegungs- und Sportanlagen sind Teil der Umsetzungsprojekte der Campusgruppe (BBC), einem Gemeinschaftswerk der Stadt Romanshorn und der Kantonsschule. Die bestehende Sportinfrastruktur auf dem Campusareal wurde mit zwei Beach-Volleyballfeldern und einer 650 Meter langen Finnenbahn ergänzt.

Die Finnenbahn ist auf dem Boden der Primar- sowie der Kantonsschule angesiedelt und von der Stadt finanziert. Planung und Finanzierung der Beachfeld-Anlage erfolgte vollumfänglich durch den Kanton. Geplant ist auf dem Campus weiter eine Street Workout-Anlage, deren Bau sich wegen einer Einsprache während der Auflage des Baugesuchs allerdings verzögern wird.

Herzliche Einladung zur Eröffnung

Zur Eröffnung ist die Bevölkerung ab 10.45 Uhr herzlich eingeladen. Nach der Begrüssung durch Stadträtin Petra Keel, Kantonsschule-Rektor Stefan Schneider sowie Martin Leemann, Chef Sportamt Thurgau, startet mit der Eröffnung der Finnenbahn der für alle zugängliche Wettbewerb „De/Di schnellscht Finnenbähnler/in“.

Aber auch die anderen neuen Angebote können getestet werden, so bei den abwechslungsreichen Bewegungsposten von „Romanshorn bewegt“. Auf dem Programm stehen etwa Fussballplausch, ein Geschicklichkeitsparcours sowie Angebote der Ludothek für Kinder im Vorschulalter. Hier werden die Personen mit den meisten Bewegungsminuten gekürt. Wer gewinnt: Mädchen und Frauen oder Knaben und Männer?

Attraktive Angebote für die ganze Familie

Um 11.15 Uhr findet ein Beachvolleyball Exhibition-Match mit den Profispielern Osh Howatson, Tinko Schnegg, Matevz Kamnik und Luca Müller unter der Moderation von Tom Schnegg, Swiss Volley Talent School Amriswil, statt. Danach sind alle zu einem Beachvolleyball-Plauschturnier eingeladen. Siegerehrung ist um 14.30 Uhr. Während der Veranstaltung verwöhnt das Mensateam der Kantonsschule die Gäste kulinarisch.

Fit mit App

Und übrigens: Im Mai kann die Romanshorner Bevölkerung individuell Bewegungsminuten sammeln. Dafür gibt es an ausgewählten Standorten (Bachweg, Eingang Vita-Parcours Scheibenstand, Spitz-Parkplatz Eingang Wald, Bahnhof Romanshorn, Veloweg Seebad) Self-Scanning-Stationen mit QR-Codes zur individuellen An- bzw. Abmeldung. Mit der neuen App-Funktion „Challenge“ können alle Teilnehmenden ihre eigene Bewegungs-Challenge starten und Familienmitglieder, Freunde oder Arbeitskollegen zum freundschaftlichen Bewegungs-Duell herausfordern. Kostenlose App: www.coopgemeindeduell.ch/app-de

Donnschtig-Jass: Jetzt anmelden für Fan-Reise

Die Städte Romanshorn und Arbon treten am 11. Juli 2019 in Giswil oder Kerns um den Sieg im SRF-„Donnschtig-Jass“ gegeneinander an. Die erfolgreichere Stadt wird eine Woche später, am 18. Juli 2019, das beliebte Jass-Spektakel an den Bodensee holen. Natürlich brauchen die Jasserinnen und Jasser der Hafenstadt zur Unterstützung eine grosse Fangemeinde. Am 11. Juli 2019 gehen die Fans darum zusammen in einem Car auf die Reise in den Kanton Obwalden. Anmelden dafür kann man sich online – die ersten 50 Gäste reisen gratis und bekommen obendrein noch ein modisches Fan-Poloshirt (das man ab sofort für nur 20 Franken auch separat bestellen kann). Anmeldeformulare gibt es auch am Schalter der Stadtverwaltung an der Bahnhofstrasse 19. Es gilt: First come, first serve!

Das lokale Romanshorner OK freut sich auf viele begeisternde Fans. Anmeldung und weitere Informationen: www.romanshorn.ch

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Bodensee