

Der Amriswiler «City Run» findet statt

Wie die Gemeinde Amriswil berichtet, findet am 11. September 2021 der Amriswiler City Run zum 19. Mal statt. Mit neuen Ideen will das OK den Anlass aus dem «Dornröschenschlaf» erwecken. Das Verschieben vom Start- und Zielgelände (Startnummernausgabe) an die Kirchstrasse, die Attraktionen (Spiel und Spass) auf den Viehmarktplatz und das Festgelände mit den Rangverkündigungen auf den Vorplatz vom Amriville sind dabei die wichtigsten Änderungen.
Mit der Verschiebung konnte die Gemeinde eine «Fanmeile» für alle Besucherinnen und Besucher entlang der Kirchstrasse erstellen, welche durch den neu installierten Raiffeisensprint abgegrenzt wird. Neu ist auch, dass sich verschiedene Vereine in der Spiel und Spasszone präsentieren können. «Wir wollen damit Zeichen für die Vereinskultur setzen. Unser Motto lautet: Laufen verbindet», erklärt OK-Präsident Claudio Zaffonato.
Das Vorweisen eines gültigen Covid-Zertifikats ist pflicht
In der Schweiz und auch im Kanton Thurgau gilt momentan für Grossveranstaltungen, dass Teilnehmende ab dem 16. Geburtstag vor Ort ein gültiges Covid-Zertifikat vorweisen müssen. Das bedeutet, dass nachgewiesen werden muss, dass man getestet, genesen oder geimpft ist (3-G-Prinzip). Für den City Run heisst dies, Teilnehmende ab dem 16. Geburtstag müssen vor Ort bei der Startnummernausgabe ein gültiges Covid-Zertifikat vorweisen. Das gültige Zertifikat (elektronisch oder in Papierform) und ein amtlicher Ausweis (ID) wird bei der Startnummernausgabe überprüft und gescannt.
Alle Läuferinnen und Läufer ab dem 16. Geburtstag, die kein gültiges Covid-Zertifikat vorweisen können, dürfen nicht am Lauf teilnehmen. Jene, die ihren 16. Geburtstag noch nicht erreicht haben, brauchen kein Covid-Zertifikat um am Lauf teilzunehmen. Die ganze Laufveranstaltung findet im Freien statt. Auf dem ganzen Laufareal gelten die allgemeinen Hygiene- und Verhaltensregeln. Es stehen zudem keine Garderoben zur Verfügung.