In der Gemeinde Reinach und Umgebung steigt die Temperatur und mit der erhöhten Besucherzahl auf den öffentlichen Plätzen auch die Abfallproblematik.
Littering.
Müll liegt verstreut auf dem Boden. (Symbol) - Keystone
Ad

Kaputte Glasflaschen, Plastikbecher, Essensreste und Papierfötzeli – ein Bild, das sich zurzeit immer häufiger auf Grillstellen der Gemeinde und Umgebung zeigt. Verständlich, dass die warme Jahreszeit wieder viele Leute nach draussen auf die öffentlichen Plätze lockt, um dort zu grillieren oder einfach den Tag an der frischen Luft geniessen zu können.

Doch leider wird dabei auch öfter festgestellt, dass nach einem Treffen der Abfall nicht richtig entsorgt und liegen gelassen wird. So auch vergangenes Wochenende bei der Grillstelle nahe der Gstadstrasse.

Littering schadet der Umwelt und stört

Die Gemeinde Reinach erinnert daran, dass die öffentlichen Plätze und Grillstellen sauber zu verlassen sind, die Abfälle in die entsprechenden Abfallbehälter entsorgt werden oder wieder mit nach Hause genommen werden müssen. So können auch die nächsten Nutzerinnen und Nutzer einen ordentlichen Platz antreffen.

In den warmen Jahreszeiten werden vermehrt Kontrollen durchgeführt und die Verursacher von Littering müssen mit einer entsprechenden Busse rechnen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Umwelt