Entgegen der budgetierten Annahmen schliesst die Gemeinde Pfeffingen mit einem deutlich positiven Rechnungsabschluss 2020 ab.
Finanzen. - Pixabay
Ad

Die Rechnung 2020 der Einwohnergemeinde Pfeffingen schliesst, entgegen den budgetierten Annahmen, mit einem sehr erfreulichen und deutlich besseren Ergebnis ab. Statt eines budgetierten Aufwandüberschusses von CHF 196‘800 resultiert ein Ertragsüberschuss von rund CHF 1‘327‘160. Dies ergibt eine Verbesserung des Gesamtergebnisses innerhalb der Erfolgsrechnung von rund 1.524 Mio. Franken.

Das verbesserte Ergebnis der Erfolgsrechnung ist zu einem grossen Teil auf höhere Steuererträge aus früheren Steuerjahren (2019 und älter) zurückzuführen, deren Höhe im Zeitpunkt der Budgetierung nicht voraussehbar waren. Das Steuerbudget 2020 wurde im Sommer 2019 aufgrund der damaligen Konjunktur- und Wirtschaftsprognosen, sowie aufgrund des Einwohnerbestandes zu diesem Zeitpunkt, erstellt. Die damals getroffenen Annahmen betreffend der zu erwartenden Steuereinnahmen für das Steuerjahr 2019 wurden, wie sich nun aufgrund der definitiven Steuerveranlagungen zeigte, deutlich übertroffen. Alleine aus den definitiven Steuerveranlagungen des Jahres 2019 und älter resultierten zusätzliche Steuererträge von rund CHF 846‘000.

Die Auflösung der Rückstellung für die Ausfinanzierung der Pensionskasse der Gemeindemitarbeiter, aufgrund der Senkung des technischen Zinssatzes, trug mit rund CHF 250‘000 ebenfalls massgeblich zum erfreulichen Ergebnis bei.

Gleichzeitig wurden die Budgets der beeinflussbaren Ausgaben, dank umsichtiger Verwendung der Geldmittel und grossem Kostenbewusstsein, erneut generell eingehalten oder sogar unterschritten. Teilweise konnten gewisse Projekte nicht oder nur teilweise in Angriff genommen werden, was zu entsprechenden tieferen Ausgaben führte.

Der Cash-Flow (Ergebnis vor Abschreibungen) beträgt CHF 2.012 Mio. Die Brutto-Gesamtinvestitionen von rund CHF 1.123 Mio. konnten zu 100 % aus eigenen Mitteln finanziert werden. Der Finanzierungsüberschuss beträgt rund CHF 2.060 Mio.

Die Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2020 ist grundsätzlich für die am 24. Juni 2021 geplante Gemeindeversammlung traktandiert. Der Gemeinderat wird der Gemeindeversammlung die Genehmigung der Jahresrechnung und die Einlage von CHF 1.3 Mio. als «finanzpolitische Reserve» beantragen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

PensionskasseFranken