Wie die Gemeinde Reinach BL berichtet, findet am 19. November 2021 der Anlass «Was willst du? - Jetzt bist du dran» im Jugendhaus Palais noir statt.
reinach
Ortsschild in Reinach. - Nau.ch
Ad

Am Freitag, 19. November 2021, findet von 18 bis 23 Uhr der Anlass «Was willst du? - Jetzt bist du dran» im Jugendhaus Palais noir in Reinach BL statt. Ziel der Veranstaltung ist es, dass Jugendliche von 13 bis 15 Jahren lernen, wie sie sich aktiv im Gemeinwesen beteiligen können.

Mitmachen, mitwirken und mitverändern. Je früher den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben wird, sich aktiv an Politik und Gesellschaft zu beteiligen, desto grösser ist die Chance, dass sie auch als Erwachsene engagierte Mitbürger bleiben.

Doch setzt Partizipation ein gewisses Mass an Kenntnis und politischer Bildung voraus. An der Veranstaltung «Was willst du? - Jetzt bist du dran» sollen junge Erwachsene langsam mit interaktiven Stationen an das Thema herangeführt werden.

Es gibt verschiedene Stationen zum Mitwirken

An verschiedenen Stationen können sich die Jugendlichen auf kreative Art und Weise in die politische Agenda und ins Gemeinwesen einbringen: So sollen mithilfe einer grossen Ortskarte die Standorte eingezeichnet werden, die den Jugendlichen besonders gut gefallen.

Aber auch Verbesserungsvorschläge und Anregungen zu Orten, die sie nicht gerne besuchen, sollen abgegeben werden. An einer weiteren Station beantworten die Jugendlichen einen Online-Fragebogen. Die eingegangenen Antworten werden zeitgleich ausgewertet und auf eine Leinwand projiziert.

Jugendlichen, die sich künstlerisch einbringen möchten, stehen Spraydosen und eine Spraywand zur Verfügung. Das fertige Kunstwerk wird dann zu einem späteren Zeitpunkt in Reinach ausgestellt.

Und nebst einer Feuerschale stehen im Palais noir die Angebote zur Verfügung, die es sonst auch gibt, wie z.B. Töggelikasten und Billardtisch.

Ein Projekt für die Zukunft spricht jedes Jahr eine andere Alterszielgruppe an

Das Projekt «Was willst du? - Jetzt bist du dran» ermöglicht den direkten Kontakt zwischen Kindern und Jugendlichen zu den Einwohner- und Gemeinderätinnen und -räten und den Fachverantwortlichen der Gemeinde Reinach und spricht jährlich eine andere Alterszielgruppe von Kindern und Jugendlichen an.

Organisatorin des Projekts ist die Kinder- und Jugendbeauftragte der Gemeinde Reinach, in Zusammenarbeiten mit der Schulsozialarbeit, der Primar- und Sekundarstufe, der nachschulischen Sozialarbeit, dem Jugendhaus Palais noir und dem Jugendcafi Paradiso als externer Kooperationspartner.

Ad
Ad