

Hilfe für Schutzsuchende aus der Ukraine in Reinach BL

Wie die Gemeinde Reinach BL berichtet, treffen täglich Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Die Primarstufe bietet seit dem 21. März 2022 eine Klasse speziell für die geflüchteten Kinder an. Die Bevölkerung in Reinach BL unterstützt die Flüchtlinge mit Unterkünften und Spenden.
Aufgabe der Gemeinden
Die Aufnahme der Flüchtlinge ist Angelegenheit des Bundes. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) koordiniert die Aufnahme der Schutzsuchenden und Vertriebenen. Es verteilt die Flüchtlinge auf die Bundesasylzentren, wo die Verfahren bearbeitet werden. Von dort werden die Flüchtlinge auf die Kantone verteilt, der Kanton weist sie den Gemeinden zu.
Der Bundesrat hat den kollektiven Schutzstatus S für Flüchtende aus der Ukraine aktiviert. Dank diesem können die Schutzsuchenden ohne Asylverfahren vorerst ein Jahr in der Schweiz bleiben, zur Schule gehen oder einer Erwerbsarbeit nachgehen. Weitere Informationen zum Schutzstatus S.
Erste Anlaufstelle in Reinach BL: das Asylzentrum
Die Gemeinde bittet alle Geflüchteten, sich im Asylzentrum Reinach zu melden, damit gewährleistet ist, dass alle Formalitäten (Registrierung, Anmeldung, Krankenkasse, Abschluss Haftpflichtversicherung, Schulanmeldung) sichergestellt sind. Das Asylzentrum ist Anlaufstelle für die Geflüchteten und die Gastfamilien.
Informationen für Personen, die eine Unterkunft anbieten möchten
Wer Wohnraum in Reinach zur Verfügung stellen möchte, kann die Asyl-Betreuung kontaktieren. Fragen und Antworten im Zusammenhang mit der Unterbringung und Betreuung von Schutzbedürftigen aus der Ukraine hat der Kanton auf einem Merkblatt zusammengestellt.
Wer eine grössere Unterkunft (zum Beispiel Hotel, mehrere Stockwerke) zur Verfügung stellen will, kann sich direkt beim Kanton melden, entweder per E-Mail oder Telefon (Sachbearbeiter Asyl).