

Die rote SOS-Box kommt nun auch in Reinach BL zum Einsatz

Die Gemeinde Reinach BL berichtet, dass durch die SOS-Box Rettungskräfte im Notfall schnell und einfach Zugriff zu wichtigen Informationen haben.
Ein gesundheitlicher Notfall oder Unfall zu Hause, beispielsweise ein schwerer Sturz oder Verdacht auf Schlaganfall: Jetzt muss es schnell gehen – Telefon 144. Kurz darauf ist die Rettungssanität und allenfalls der Notarzt oder die Notärztin in der Wohnung und stellt Fragen zu Medikamenten und Allergien.
Genau in dieser Situation fehlen einem jedoch oft die vollständigen korrekten Informationen. Vielleicht ist die Person nicht mehr ansprechbar, oder Angehörige sind durch die Stress-Situation zu sehr aufgewühlt. Diese Lücke schliessen nun die Informationen, die in der kleinen, roten Plastikbox im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Zur Box gehört ein Notfall-Formular. In dieses sind die persönlichen und medizinischen Daten einzufügen. Wer beim Ausfüllen des Notfallformulars Hilfe benötigt, kann sich an die Helferinnen und Helfer von Senioren für Senioren Reinach telefonisch wenden.
Die Box selbst ist in den Fächern der Kühlschranktür zu lagern
Ebenso sind zwei selbstklebende Hinweisschilder enthalten. Das Erste soll an der Innenseite der Wohnungstür angebracht werden, damit Rettungsdienste mit einem Blick wissen, dass eine SOS-Box vorhanden ist. Das Zweite gehört gut sichtbar an den Kühlschrank. Die Box selbst ist in den Fächern der Kühlschranktür zu lagern.
Die SOS-Box ist eine genial einfache Idee. Sie soll ursprünglich aus Grossbritannien stammen und ist auch in Deutschland schon weit verbreitet. In Reinach setzt nun die Alterskommission in Zusammenarbeit mit der Reinacher Firma Sensera GmbH diese Idee in die Tat um.
Die ersten 1000 SOS-Boxen werden von der Gemeinde Reinach gratis an ihre Einwohnerinnen und Einwohner abgegeben, und zwar ab Montag, 20. Juni 2022, im Stadtbüro an der Hauptstrasse.