

Büren bietet im April eine kostenlose Häckselaktion an

Die Liegenschaften- und Gartenbesitzer werden gebeten, das zu häckselnde Material an diesem Tage bereitzuhalten.
Das Schnittgut muss um 10 Uhr am Strassenrand bereits deponiert sein. Sträucher- und Baumschnittholz dürfen bis maximal 30 Zentimeter Durchmesser betragen.
Drähte, Wurzelballen, Erde et cetera müssen vorher entfernt werden. Ebenso gehören kein Rasenschnitt und keine Gartenabfälle dazu.
Das Schnittgut soll so geordnet werden, dass die dicken Astenden zur Strasse hin zeigen. Kleine Mengen soll man mit Nachbarn zusammenlegen.
Dies muss man bezüglich der Sauberkeit beachten
Das Abräumen und Reinigen des Arbeitsplatzes ist Aufgabe des Gartenbesitzers. Gartenabfälle und Rasenschnitt können kostenfrei bei der Kläranlage deponiert werden.
Das Schnittgut wird nicht mehr vor Ort gehäckselt.
Wenn jemand das Häckselgut für den Eigenbedarf gebrauchen kann, wird demjenigen das gehäckselte Material zu einem späteren Zeitpunkt in etwa der entsprechenden Menge geliefert.
Für längere Arbeit muss gezahlt werden
Pro Aktionstag und Liegenschaft übernimmt die Gemeinde die Kosten für fünf Minuten Häckseleinsatz.
Dauert der Einsatz länger, so werden pro angebrochene fünf Minuten 30 Franken in Rechnung gestellt.
Wenn das Häckselgut mit Nachbarn zusammengelegt wird, muss trotzdem jeder separat anmelden, ansonsten wird die Rechnung nur an den Anmelder geschickt.
Das Anmeldeformular findet man auf der Gemeindewebseite.