

STV Unterkulm führt 13 Riegen

Mit der Turnshow im Januar fand bereits ein Jahreshöhepunkt im Programm des STV Unterkulm statt. Im Juni nimmt der Verein am Turnfest Zofingen teil. Zudem stehen diverse Turniere und Wettkämpfe in den verschiedenen Riegen an; ebenso begeben sich die Riegen im Herbst auf ihre Turnfahrten. «Im 2021 – alle fünf Jahre – findet dann wieder eine gemeinsame, viertägige Reise statt», erzählt Vereinspräsidentin Heidi Lüscher-Baumann.

Heidi Lüscher-Baumann ist schon lange Teil des STV Unterkulm. «Ich war bereits als kleiner Knopf von 1987 bis 1989 mit meinem Gotti im Muki-Turnen. Danach durfte ich zwei Jahre ins Kitu in Unterkulm. Danach musste ich im Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, in die Jugi, da meine Eltern keinen wöchentlichen Fahrdienst nach Unterkulm sicherstellen konnten.»
2001 kehrte Heidi Lüscher-Baumann aber wieder in den STV Unterkulm zurück. «Seither turne ich bei den Turnerinnen mit viel Freude mit. Zudem bin ich seit mehreren Jahren als Jugi- und Damenriegenleiterin tätig. Das Jugi leiten musste ich allerdings vor ein paar Jahren aus Jobgründen aufgeben.» Zur Präsidentin wurde Lüscher-Baumann 2013 gewählt.

Geräteturnen, Korbball und mehr
Der STV Unterkulm führt 13 Riegen: MuVaKi, Kinderturnen, Jugi mixed klein, Jugi mixed mittel, Jugi mixed gross, Geräteturnen Kids, Turnerinnen, Turner, Geräteturnen Aktive, Korbball, Volleyball, Frauenriege, Männerriege.
Mit Korbball findet sich eine Riege, die sonst in Turnvereinen nicht so üblich ist. «Unsere Korbballriege ist sehr erfolgreich in der Meisterschaft und an diversen Turnieren, sei es mit den Damenmannschaften UK1 und UK2, der Herrenmannschaft oder den diversen Jugendgruppen», erzählt die STV-Präsidentin.

Verstärkung bei Turnern willkommen
Gesamthaft zählt der STV Unterkulm etwa 100 Aktivmitglieder sowie 80 Kinder. Heidi Lüscher-Baumann: «Die Mitgliederzahl schwankt auch bei uns wie bei jedem anderen Verein. Mal sind wir besser zufrieden, mal weniger.»
Sehr gut läuft beim Verein das Geräteturnen Kids. «Da finden fast wöchentlich neue Kinder den Weg in die Turnhalle.» Die Turner würden sich hingegen über neue «Gspännli» freuen.

Erfolg am Eidg. Turnfest 2019
Das absolute Highlight 2019 war für die Turnerinnen und Turner die Teilnahme am ETF in Aarau. «Wann hat man schon die Gelegenheit, so nahe an einem Eidgenössischen Turnfest mitzuwirken? Zudem übertrafen wir unsere gesetzten Ziele», freut sich die Präsidentin.
Aktive: 3-teil. Vereinswettkampf in der 3. Stärkeklasse mit rund 45 Turnerinnen und Turner: Note 27.05 / Rang 77 von 293 teilnehmenden Vereinen.
Männer- und Frauenriege: 3-teil. Vereinswettkampf mit 15 Wettkämpfer/-innen: Note 27.84 / Rang 35 von 143 teilnehmenden Vereinen.
Korbball: Korbball-Elite-Turnier: Rang 9 von 21 Mannschaften.

Bei den Einzelwettkämpfern glänzten Lukas Voramwald (6-teil. Leichtathletikmehrkampf: Rang 83 von 916 Teilnehmenden) und Florian Hess (3-teil. Turnwettkampf: Rang 82 von 342 Teilnehmenden).
Festumzug war weiterer Höhepunkt
Seinen Beitrag zum guten Gelingen des Turnfestes hat der STV Unterkulm damit geleistet, indem 60 Turnerinnen und Turner am Samstagmorgen den Festumzug betreut haben – beim Aufstellen, Begleiten auf der Umzugsroute und beim Auflösen. «Es war sicher auch eine einmalige Erfahrung, bei einem Umzug mit über 4'500 Mitwirkenden dabei sein zu können und unter dem Applaus von über 30'000 Zuschauern durch die Aarauer Altstadt marschieren zu können!», sagt Heidi Lüscher-Baumann.

Auch die Jüngsten durften an diesem Anlass der Superlative mitmachen. Mit acht Pärchen vom MuVaKi-Turnen war der STV Unterkulm auch an der grossen Schlussfeier im Brügglifeld vertreten.