Wer sind die Seckuropfer Böju und was steckt hinter dem Namen? Nau hat mit Brigitte Müller, Medienverantwortliche des Vereins, gesprochen.
Sekuropfer Böju
Die Seckuropfer Böju wurden 2018 zur «Gang of the Year» erkoren. - z.V.g.
Ad

Nau.ch: Brigitte Müller, wie kam der Verein Seckuropfer Böju zustande?

Brigitte Müller: Die Seckuropfer gibt es bereits seit 2012. Entstanden ist das Ganze aufgrund der Einführung von Tempo 30 in «Böju» (Beinwil am See). Wir haben uns damals gedacht: Da können wir ja genauso gut wieder aufs Töffli umsteigen. Den Verein haben wir jedoch erst am 26. November 2015 gegründet. Zur Vereinsgründung ist es gekommen, weil wir stets mehr Zuwachs bekommen haben und wir als Verein mehr Möglichkeiten haben, etwas auf die Beine zu stellen.

Sekuropfer Böju
Puch am Hallwilersee. - z.V.g.

Nau.ch: Was steckt hinter dem Vereinsnamen?

Als wir zusammen nach einer Tour noch einkehrten, ist ein «Böjuer» zu uns gestossen und hat gefragt: «Send ehr met de Seckuropferlis do?» Da wir ja wirklich schon diverse Namen für Töffli gehört haben aber Seckuropfer noch nie, haben wir uns ab diesem Tag Seckuropfer Böju genannt. Bald darauf haben wir dann auch unser Logo kreiert. Die blaue Strasse im Hintergrund bezieht sich auf das Wappen der Gemeinde Beinwil am See.

Nau.ch: Wie viele Mitglieder zählt der Verein aktuell?

Aktuell sind wir 44 Aktivmitglieder, sechs Jugendmitglieder, 20 Gönner und ein Ehrenmitglied. Beim Ehrenmitglied handelt es sich um unseren Namensgeber. Vom Alter her sind Mitglieder zwischen 14 und 76 Jahren vertreten.

Sekuropfer Böju
Finisher Auszeichnung des Ötztaler Mopedmarathons. - z.V.g.

Nau.ch: Wie präsentiert sich das Jahresprogramm in einem «normalen» Vereinsjahr?

In einem «normalen» Vereinsjahr nehmen wir an diversen Töfflitreffen, Veranstaltungen und Ausfahrten anderen Töffliclubs teil. Dazu gehören unter anderem auch die Grossanlässe wie das Red Bull Alpenbrevet, der Ötztaler Mopedmarathon oder auch der Voralberger Mopedmarathon.

Ausserdem gehören zu einem «normalen» Vereinsjahr natürlich die Generalversammlung im April, unser Töfflitreffen im August, der Vereinsausflug im September, der Fondueplausch im November und unsere Chlausfahrt am 6. Dezember dazu.

Sekuropfer Böju
Gletscherfahrt Ötztaler Mopedmarathon. - z.V.g.

Nau.ch: Auf ihrer Homepage findet man eine Rubrik «Jason Haller». Was hat es damit auf sich?

Jason ist nach einer missglückten Rückenmarknarkose querschnittgelähmt. Da sein Elternhaus nicht rollstuhlgängig war, musste Jason mit 21 Jahren in einem Alters- und Pflegheim wohnen. Aus den Medien sind wir auf Jason aufmerksam geworden und seine Geschichte hat uns sehr berührt.

Sekuropfer Böju
Spendenübergabe an Jason Haller. - z.V.g.

Wir wollten helfen, dass Jason so schnell wie möglich wieder nach Hause konnte. Zusammen mit anderen Töffliclubs haben wir eine Spendenaktion gestartet. Am 9. September 2018 konnten wir den Betrag von 5'000 Franken an Jason und seine Familie überreichen und so einen kleinen Beitrag zum Hausumbau beitragen.

Sekuropfer Böju
Pokal «Gang of the Year». - z.V.g.

Nau.ch: Die Seckuropfer durften 2018 den Titel «Gang of the Year» entgegennehmen. Erzählen Sie uns mehr darüber.

Das ist natürlich ein wahnsinnig toller Titel, den wir bekommen haben. Wir sind sehr stolz darauf. Im Rahmen des Red Bull Alpenbrevets wird jeweils die «Gang of the Year» gekürt. Dazu muss man sich bewerben und begründen, weshalb man den Titel verdient hat. Wir Seckuropfer haben diesen Titel erhalten, weil so viele verschiedene Charaktere und Altersklassen in unserem Verein haben und unsere Mitglieder aus allen Berufs- und Gesellschaftsschichten kommen. Uns alle vereint das Töfflifahren.

Sekuropfer Böju
Die Seckuropfer Böju mit dem «Gang of the Year»-Pokal. - z.V.g.

Nau.ch: Am 9. August wäre das 7. Töfflitreffen in Böju geplant. Kann der Event durchgeführt werden?

Wir haben uns entschieden, das 7. Töfflitreffen abzusagen. Dies vor allem zum Schutz der Besucher. Dafür gibt es nächstes Jahr am 7. und 8. August 2021 ein zweitägiges Töfflitreffen.

Töfflitreffen Sekuropfer Böju
Zahlreiche Töffli, Rundfahrt, Gumpiburg, Musik und Verpflegung gibt es jeweils am Töfflitreffen. - z.V.g.

Nau.ch: Erzählen Sie uns mehr über das Töfflitreffen in Böju. Worauf dürfen sich die Besucher hier jeweils freuen?

Unser Töfflitreffen ist nicht nur ein Anlass für Töfflifahrer. Bei uns sind alle Willkommen. Wir wollen nicht nur ein Töfflitreffen organisieren, sondern auch etwas fürs Dorf. Ein grosses Highlight ist sicher die kostenlose 2-Seen-Rundfahrt um den Hallwiler- und Baldeggersee. Der Start der Rundfahrt ist auch für die Zuschauer sehr beeindruckend und verpasst Hühnerhaut.

Sekuropfer Böju Töfflitreffen
Ein Besuch am Töfflitreffen lohnt sich nicht nur für Töfflifans. - z.V.g.

Es gibt eine Gumpiburg für die Kinder, Verpflegung vom Grill – den Seckuropfer Burger muss man einfach probiert haben – und natürlich diverse Getränke. Zudem haben wir lokale Betriebe, die einen Stand bei uns haben und ihre Firma präsentieren, und die teilnehmenden Töfflifahrer erhalten alle einen «Goodie Bag». Natürlich haben wir immer super schönes Wetter und der Eintritt ist frei.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Red BullFrankenWetter