Wie die Gemeinde Reiden bekannt gibt, wurden die neuen Webseiten der Gemeinde und der Schule als wichtiges Element des Kommunikationskonzeptes umgesetzt.
Das Gemeindehaus Reiden (LU).
Das Gemeindehaus Reiden (LU). - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Das Internet ist auch bei der öffentlichen Hand längst zum zentralen Kommunikationskanal geworden. Die Vermittlung und Bereitstellung von Informationen sowie Online-Dienstleistungen prägen den Kontakt und den Dialog mit der Bevölkerung. Die coronabedingten Einschränkungen vieler Möglichkeiten haben diesen Trend in den vergangenen Monaten noch zusätzlich beschleunigt.

Der bisherige Internetauftritt der Gemeinde und Schule Reiden ist in die Jahre gekommen

In diesem Umfeld hat die Gemeinde Reiden Ende 2020 beschlossen, die Webseiten der Gemeindeverwaltung und der Schule zu erneuern. Die bisherigen Seiten waren technisch in die Jahre gekommen und erfüllten wichtige Vorgaben nicht mehr. So gehört zu den aktuellen Standards, dass Webseiten das Ausgabegerät der Webseite-Besuchenden erkennen und ihre Darstellung automatisch anpassen.

Schon heute nutzen über die Hälfte der Menschen Webseiten mit mobilen Geräten wie Smartphones oder auch Tablets. Diese haben ein anderes Bildschirm-Format als herkömmliche Desktop-Computer. Darüber hinaus sind Gemeinden verpflichtet, ihre Informationen auch für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen zugänglich zu machen. Die Forderung nach Barrierefreiheit ist Teil des Behindertengleichstellungsgesetzes, das in der Schweiz seit 2004 in Kraft ist.

Die Dienstleistungen stehen im Zentrum

Mit der Umsetzung der Webseite in einer neuen Technologie haben Gemeinde Reiden und Schule Reiden ihre Webseite-Inhalte neu strukturiert und komplett überarbeitet. Bei der Gemeinde Reiden stehen die nach Themen gruppierten Dienstleistungen im Mittelpunkt. Diese sind entweder über die zentrale Suchfunktion, die Hauptnavigation oder ein themenorientiertes Auswahl-Feld direkt aufrufbar.

Ein Besuch auf der Gemeindeverwaltung ist nicht mehr notwendig

Reiden nutzt die Gelegenheit des Umstiegs und möchte verschiedene Dienstleistungen einfacher verfügbar machen. So etwa sind Bauauflagen jetzt online verfügbar. Mehr noch, Hinweise auf Baugesuche und Baubewilligungen können per E-Mail bestellt werden.

Andere Dienstleistungen (zum Beispiel die Wohnsitzbestätigung) können online bestellt und bezahlt und das entsprechende Dokument nach Hause geschickt werden. Der Besuch auf der Gemeindeverwaltung erübrigt sich damit.

Ein Newsletter kann bestellt werden

Neu können die Informationen der Gemeinde Reiden auch per E-Mail bestellt werden. Dabei bestimmen die Website-Nutzenden, welche Informationen sie in diesem kostenlosen Newsletter wie oft und zu welchem Zeitpunkt erhalten. Das Informationsprofil kann jederzeit geändert oder der Newsletter ganz abbestellt werden. Der entsprechende Link wird am Schluss von jedem E-Mail-Newsletter mitgeliefert.

Die Schule hat ihren Internet-Auftritt überarbeitet

Wie schon bei der bisherigen Webseite ist auch bei der neuen Version der Internet-Auftritt der Schule Reiden verknüpft mit jenem der Gemeinde. Mit einer einfachen Einstellung oben links auf der Startseite kann vom einen oder anderen Auftritt gewechselt werden. Auch die Schule Reiden hat alle Inhalte überarbeitet.

Neue Chance für Vereine und Firmen

Neue Möglichkeiten erhalten Vereine, Firmen und Organisierende von Veranstaltungen in Reiden. Die «Agenda», das Vereinsverzeichnis und das Firmenverzeichnis sind wertvolle Möglichkeiten, wie diese ihre Angebote für die Reider Bevölkerung einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen können.

Das bedingt aber, dass diese ihre Angaben auf der neuen Webseite der Gemeinde Reiden neu erfassen. Hier wurde bewusst auf die Übernahme der Daten von der bisherigen Webseite verzichtet, weil dort viele Einträge nicht mehr aktuell waren. Vereine, Unternehmen und Veranstaltende aus Reiden können ihre Einträge ab sofort auf drei Seiten direkt erfassen und in der Folge laufend ergänzen.

Einträge müssen einen Bezug zu Reiden vorweisen

Die Gemeinde Reiden prüft eingehende Einträge und gibt diese frei. Dabei sind alle Einträge willkommen, sofern es sich um Vereine und Firmen aus Reiden handelt. Anlässe müssen öffentlich zugänglich sein und in Reiden stattfinden, damit sie in der Liste der Events aufgenommen werden.

Sowohl die Agenda als auch die Liste der Vereine und der Firmen erfordert das Mitwirken aller Beteiligten. Die Gemeinde Reiden aber ist überzeugt, dass der hohe Nutzen dieser Einträge (die Zugriffszahlen auf Gemeinde-Websites sind generell sehr hoch) den einmaligen Aufwand, ein Profil zu eröffnen, rechtfertigt.

Weitere Neuerungen sind geplant

Die Gemeinde Reiden ging jetzt mit einem Grundangebot online. In den kommenden Monaten sind weitere Schritte geplant. So werden fortlaufend weitere Dienstleistungen digital angeboten. Dies soll es der Bevölkerung erlauben, Dienstleistungen unabhängig von Schalteröffnungszeiten zu bestellen.

So etwa sollen auch alle Abläufe in der Raumreservation digitalisiert werden. Diese sollen kundenfreundlich gestaltet und vereinfacht werden. Vereine und Veranstaltende können ab Frühling 2022 für gewünschte Reservationen online die Verfügbarkeit von Räumen und Plätzen prüfen und Mietgesuche direkt online ausfüllen. Diese Gesuche können dann gemeindeintern einfach bearbeitet werden.

Dies erleichtert das Ausfüllen und entlastet die Verwaltung in der administrativen Abwicklung. Für Vereine ist vor der Einführung dieses neuen Weges eine Informationsveranstaltung geplant.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DienstleistungenInternetComputerDaten