

Dagmersellen: Gemeinderat beantwortet Petition zu Tempo 30

Am 20. Januar 2022 wurde die von 281 Personen unterzeichnete Petition «Tempo 30 Dorfstrasse Dagmersellen» eingereicht. Der Gemeinderat wurde aufgefordert, im Zuge der Bauprojekte Schmittenhof (Migros) und Löwen-Areal dringend Tempo 30 für die Dorfstrasse (Luzerner- und/oder Baselstrasse) zu prüfen.
Ebenso sollte eine Verlegung des Schwerverkehrs vorwiegend auf die Industriestrasse in Betracht gezogen werden. Begründet wurde die Petition insbesondere mit der Verbesserung der Sicherheit sowie der Lebens- und Wohnqualität.
Kanton bestimmt über Verkehrsmassnahmen in den Kantonstrassen
Die Luzerner- und Baselstrasse sind Bestandteile der Kantonsstrasse K13. Kantonsstrassen stehen im Eigentum und unter Hoheit des Kantons. Den Gemeinden steht für Verkehrsmassnahmen somit lediglich ein Antragsrecht zu. Weiter gilt es zu differenzieren zwischen Tempo-30-Zone und Tempo-30-Strecke. In einer Tempo-30-Zone gilt generell Rechtsvortritt und es gibt keine Fussgängerstreifen.
Aufgrund von Gesprächen mit einer Gruppe von Petitionären geht der Gemeinderat davon aus, dass die Petition die Prüfung einer Tempo-30-Strecke fordert, womit Fussgängerstreifen bestehen bleiben würden. Mit den bereits erwähnten Bauprojekten steht auch die Sanierung der Bushaltestellen Löwen an. Bauherr ist der Kanton.
«Dem Gemeinderat ist es wichtig, dass die unterschiedlichen Projekte koordiniert werden und in diesem Zusammenhang auch die Strassenraumgestaltung von Fassade zu Fassade angeschaut wird», so Astrid Meier, die zuständige Gemeinderätin von Dagmersellen.
Die Gemeinde verlangt daher beim Kanton ein Gutachten, das sich über die Notwendigkeit, Zweckmässigkeit und Verhältnismässigkeit von Tempo 30 auf dem Kantonsstrassenabschnitt Kreisel Rössli – Einmündung Kreuzbergstrasse ausspricht. Dieses Gutachten sollte bis im Herbst 2022 vorliegen.
Im Oktober 2022 findet ein Workshop zur Strassenraumgestaltung statt
Parallel dazu hat der Gemeinderat ein Planungsbüro mit der Durchführung eines Workshops zur Strassenraumgestaltung beauftragt. Astrid Meier (Die Mitte) kommentiert: «Damit wollen wir die Bevölkerung einbeziehen, die Rahmenbedingungen aufzeigen und Gestaltungsideen entwickeln, die später in Varianten dem Kanton zur Umsetzung beantragt werden können.»
Der Workshop findet am Samstag, 29. Oktober 2022, vormittags, Gasthaus Löwen, statt. Nähere Informationen folgen über die Gemeindewebseite. Interessierte Personen können sich aber bereits telefonisch oder per E-Mail über die Gemeindekanzlei anmelden.