

Torgala im Grünfeld: Rapperswil-Jona demontiert Brühl

Was für ein Abend im Grünfeld. Wie der FC Rapperswil-Jona mitteilt, feierte das Team gegen den SC Brühl einen beeindruckenden 5:1-Heimsieg – vor allem in der zweiten Halbzeit spielte das Team stark auf – mit Tempo, Spielwitz und eiskalter Effizienz.
Dabei war zu Beginn noch nicht abzusehen, wohin die Reise an diesem Abend führen würde. Brühl startete forsch, drückte in den ersten fünf Minuten energisch aufs Tempo und zeigte, dass man keineswegs als Punktelieferant angereist war.
Doch der FCRJ liess sich davon nicht aus der Ruhe bringen – im Gegenteil: Mit der ersten echten Offensivaktion schlug das Heimteam eiskalt zu.
Frühe Führung gibt Sicherheit – 1:0 zur Pause
In der elften Minute erzielte Samba So das 1:0 – ein früher Führungstreffer, der dem Spiel des FCRJ sichtbar Sicherheit gab. In der Folge übernahmen die Rosenstädter zusehends die Kontrolle, kombinierte sehenswert durchs Mittelfeld und kam zu mehreren hochkarätigen Chancen. Besonders Samba So hätte beinahe nachgelegt, doch seine zweite grosse Möglichkeit blieb ungenutzt.
Brühl hielt mit Kampfgeist dagegen, blieb jedoch in der Offensive weitgehend harmlos – nicht zuletzt, weil der letzte Pass oft nicht ankam. So ging es mit einer knappen, aber verdienten 1:0-Führung für Rapperswil in die Kabinen.
FCRJ dreht auf – Schmidt trifft doppelt, Kamberi setzt Schlusspunkt
Nach dem Seitenwechsel dauerte es keine fünf Minuten, bis klar war: Der FCRJ ist jetzt voll da – und er meint es ernst. Die Gastgeber kamen mit frischer Energie aus der Kabine, kombinierten schnell, suchten konsequent den Weg nach vorne.
Doch das Spiel schien kurz zu kippen: In der 54. Minute nutzte Brühl eine Unachtsamkeit in der FCRJ-Hintermannschaft eiskalt aus. Jorge Rans Almario erzielte das 1:1 – ein Treffer, der den Gästen kurzfristig neuen Mut verlieh. Doch die Antwort des FCRJ sollte nicht lange auf sich warten lassen.
In der 60. Minute war es Schmidt, der den Ball zum 2:0 ins Netz setzte. Jetzt lief der Motor richtig rund – der FCRJ spielte befreit auf, während Brühl allmählich die Ordnung verlor.
Elfmeter und späte Tore besiegeln Brühls Schicksal
Nur elf Minuten später war Marchand zur Stelle: Nach einem Foul im Strafraum übernahm er die Verantwortung und verwandelte den fälligen Elfmeter souverän zum 3:0 (71.). Spätestens jetzt war der Widerstand der Gäste gebrochen – und Rapperswil nutzte die sich öffnenden Räume eiskalt aus.
Brühl musste hinten aufmachen, und das kam den spielfreudigen Rapperswilern nur entgegen. In der 87. Minute schnürte Schmidt mit einem überlegten Abschluss seinen Doppelpack, bevor Florian Kamberi in der Nachspielzeit zum 5:1-Endstand einnetzte – ein Tor, das sowohl Symbol für die offensive Dominanz als auch für den Teamspirit des FCRJ war.
Topspiel am Sonntag: FCRJ reist nach Biel
Der Spielplan könnte nicht dramatischer geschrieben sein: Am kommenden Sonntag reist der FC Rapperswil-Jona zum Tabellenzweiten Biel – und hat damit die grosse Chance, sich endgültig in die Pole-Position für den Aufstieg zu katapultieren.
Nach dem Patzer von Kriens ist der Abstand auf die Spitze auf nur noch drei Punkte geschmolzen. Und: Mit einem Sieg gegen Biel würde der FCRJ nicht nur an den Seeländern vorbeiziehen, sondern den Druck auf Kriens weiter erhöhen – bei noch ausstehendem Direktduell.