Der Musiker Simon Scherrer beschallt die Installation einen Tag lang und improvisiert zu jeder vollen Stunde mit elektroakustisch verstärkter Perkussion.
Simon Scherrer
Simon Scherrer. - Kunst(Zeug)Haus
Ad

Samstag, 28. November 2020, 11 – 17 Uhr

Die Ausstellung von Tomas Baumgartner wird zur Sound-Skulptur: Der Musiker Simon Scherrer beschallt die Installation einen Tag lang und improvisiert zu jeder vollen Stunde mit elektroakustisch verstärkter Perkussion. Die «Noise- und Drone-Improvisation» erweitert die Raumskulptur hin zu einem klanglichen Environment.

Simon Scherrer (*1991, Mols, Schlagzeug und Perkussion) studierte Jazz an der Hochschule Luzern und absolviert dort aktuell den Master of Arts in Performance. Parallel arbeitet der Musiker als Tontechniker an der Hochschule Luzern sowie im Glarner Kulturlokal Tunnel und setzt sich in eigenen Projekten mit Musikaufnahmen- und Produktion auseinander.

Die Intervention ist im Eintritt inbegriffen.

Die Klanginstallation besteht den ganzen Tag. Die Improvisationen beginnen zur vollen Stunde (12, 13, 14, 15, 16 Uhr) und dauern jeweils 20 Minuten. Eine Anmeldung für eine der Durchführungen wird empfohlen (info@kunstzeughaus.ch oder 055 220 20 80).

Pro Durchführung zur vollen Stunde können 12 Personen zuhören. Ausserhalb der Improvisation kann der Raum mit der Klanginstallation frei besichtigt werden. 

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MusikerHochschule LuzernKunst