Wie der SC Rapperswil-Jona Lakers mitteilt, ist bei keinem Team der Liga der Anteil der Schweizer Torschützen grösser als bei den Lakers.
Eis/Eishockey
Eis/Eishockey. (Symbolbild) - Pixabay
Ad

Deutlich mehr Eiszeit bekommen in der neuen Saison bisher David Aebischer und Gian-Marco Wetter.

Verglichen mit der entsprechenden Vorjahresperiode steht Verteidiger Aebischer durchschnittlich 30 Prozent mehr auf dem Eis (20:04 Minuten), bei Stürmer Wetter sind es sogar 40 Prozent mehr (15.06 Minuten).

Weniger Powerplay als vor einem Jahr

Die Steigerung bei Aebischer ist umso bemerkenswerter, als er in dieser Saison deutlich weniger Powerplay spielt als noch vor einem Jahr.

Dafür bekommt der 22-Jährige an der Seite von Emil Djuse bei fünf gegen fünf deutlich mehr Eiszeit als letzte Saison.

Djuse ist mit durchschnittlich 22:32 Minuten pro Spiel übrigens der Spieler mit der höchsten Einsatzzeit bei den Lakers.

Die Imports erhalten mehr Eiszeit als die Schweizer Spieler

Nach der Erhöhung der Anzahl Ausländer von vier auf deren sechs war absehbar, dass die Imports im Powerplay deutlich mehr Eiszeit erhalten werden als die Schweizer Spieler.

Genau das ist in der gesamten Liga, also auch beim SCRJ eingetreten.

Bei Leandro Profico und Sandro Zangger sank die durchschnittliche Einsatzzeit in Überzahl um die Hälfte (noch 1.39 respektive 1.34 Minuten), bei Nando Eggenberger reduzierte sich die Eiszeit im Powerplay um zwei Drittel (noch 00.39 Minuten).

Am meisten zum Einsatz kamen in Überzahl Roman Cervenka (3.36 Minuten), Jordan Schroeder (3:20 Minuten), Tyler Moy (3.15 Minuten) und Maxim Noreau (3.05 Minuten).

Die meisten Tore schossen die Schweizer Spieler

Interessant ist auch ein Blick auf die Skorerstatistiken. So haben die Lakers bisher am drittmeisten Tore (92) der Liga erzielt und am fünftwenigsten erhalten (75).

Von den 92 erzielten Treffern gehen 26 auf das Konto der Ausländer. Prozentual sind das 28,89 Prozent der Gesamtausbeute – das ist der tiefste Wert der Liga.

Zum Vergleich: Bei den SCL Tigers beträgt der Anteil der Ausländertore 73,97 Prozent, bei Ajoie 70 Prozent und bei Genf 53,85 Prozent.

Bei keinem Team ist Anteil der Schweizer Torschützen grösser

Im Umkehrschluss heisst das: Bei keinem anderen Team der National League ist der Anteil der Schweizer Torschützen grösser als bei den Lakers (71,11 Prozent).

Tyler Moy führt die Torproduktion des SCRJ mit 16 Treffern klar an vor Yannick-Lennart Albrecht und Jeremy Wick mit je sieben Toren.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

National LeagueSCL TigersWetterLigaRapperswil-Jona Lakers