Auch im Schloss Rapperswil SG sind Mann und Frau nicht gleichgestellt. Frauen zahlen für einen Toiletten-Besuch 50 Rappen mehr.
Schloss Rapperswil Toiletten
So sehen die Eingänge zu den Toiletten im Schloss Rapperswil SG aus. - Twitter/ Dominic Täubert

Das Wichtigste in Kürze

  • Im Schloss Rapperswil müssen Frauen mehr als Männer zahlen, um aufs WC zu gehen.
  • Der Missstand sorgte im Internet für eine Sexismus-Debatte.
  • Die Pächtenden seien sich des Umstandes nicht bewusst gewesen.
Ad

Im Schloss Rapperswil dürfen Männer gratis urinieren und müssen 50 Rappen vor dem Stuhlgang bezahlen. Von den Frauen hingegen wird immer ein Franken verlangt. Dieser Missstand ist dem Co-Präsidenten der Jungen EVP Schweiz, Dominic Täubert, aufgefallen.

Täubert traute seinen Augen kaum und setzte sofort einen Tweet ab. «Sexismus im Schloss Rapperswil», schrieb der Jungpolitiker.

Die Story wird von einigen Medien aufgenommen. Daraufhin meldet sich bei der «Linth-Zeitung» eine Frau, die angibt, sie habe diese Toilette 26 Jahre lang geputzt. «Lieber putze ich 100-mal das Männerklo als einmal jenes der Frauen», sagt sie. Im Internet entflammt eine grosse Diskussion, ob Frauen generell unhygienischer seien als Männer.

Doch mit Hygiene und höherem Reinigungsaufwand hätten die Tarife wenig zu tun, vermeldet die Pächterin, die Schloss Rapperswil Gastro GmbH. Eine Mitarbeiterin sagt gegenüber der «Zürichsee-Zeitung»: «Wir waren uns des Umstands schlichtweg nicht bewusst.»

Die Gastro GmbH sei froh, dass sie über die Ungleichheit aufgeklärt worden ist. «Nun nehmen wir entsprechende Anpassungen vor und sorgen für Gleichberechtigung beim Schloss.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

EVPFrankenInternetSexismus