

Rüti ZH ruft Menschen mit Behinderung zur Mitwirkung auf

Die Gemeinde Rüti wird aktiv und möchte die Situation für Menschen mit Behinderung nachhaltig verbessern sowie deren Rechte gewährleisten.
In einem Inklusions-Check, der vom Verein Tatkraft begleitet wird, werden anhand der Vorgaben der Behindertenrechtskonvention (BRK) die Zugänge zu Gebäuden, zu Dienstleistungen, zu Informationen, zum öffentlichen Verkehr sowie zu Freizeit, Sport und Kultur überprüft.
Mit dem Inklusions-Check sollen Hindernisse aufgezeigt und Lösungsvorschläge erarbeitet werden. Damit dies gelingt, braucht es die Mitwirkung von Betroffenen.
Hierzu lädt die Gemeinde gemeinsam mit dem Verein Tatkraft Menschen mit Behinderung sowie Angehörige, Bezugs- und Fachpersonen zum Runden Tisch Inklusion ein.
Formlose Anmeldung erwünscht
Eine formlose Anmeldung wird erbeten bis zum 15. April 2023, falls Unterstützung für die Teilnahme benötigt wird, wende man sich telefonisch an Heike Deigendesch, der Abteilung Gesellschaft.
Neu ist in der Gemeindeverwaltung das Thema Inklusion fest verankert.
Unabhängig vom Inklusions-Check setzt sich die Gemeinwesenarbeitsbeauftragte dafür ein, allen Mitbürgern die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und engagiert sich für ein solidarisches Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.
Bei Fragen oder Anregungen steht Heike Deigendesch gern zur Verfügung. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Gemeinde Rüti zu finden.