Anstelle eines budgetierten Verlustes weist die Stadt Rapperswil-Jona für das Jahr 2022 einen Überschuss von CHF 5,3 Mio. aus.
Rapperswil-jona
Rapperswil-Jona macht 2022 einen Überschuss von 5,3 Millionen Franken. - Rolf Lutz

Das Wichtigste in Kürze

  • Rapperswil-Jona budgetierte für das Jahr 2022 einen Verlust.
  • Aufgrund von Mehreinnahmen resultierte jedoch ein Gewinn von CHF 5,3 Mio.
  • Das Eigenkapital der Stadt beträgt jetzt rund eine Viertelmillion.
Ad

Der Stadt Rapperswil-Jona geht es gut. Nicht mehr ganz so gut wie in den Vorjahren, aber dennoch konnte auch für das Jahr 2022 ein Gewinn verbucht werden. Budgetiert wurde ein Verlust, der aber dank höheren Grundstückgewinnsteuern aufgefangen werden konnte.

Im Vergleich zu den Vorjahren, wo noch Gewinne im zweistelligen Millionenbereich erwirtschaftet wurden, fühlt sich der letztjährige Gewinn eher bescheiden an. Dieser soll nun vollumfänglich in die Ausgleichsreserven eingebracht werden, sofern dies an der Bürgerversammlung vom 1. Juni angenommen wird. Die Reserven der Stadt betragen dann fast eine Viertelmillion Franken.

Rapperswil-Jona.
Rapperswil-Jona. - Rapperswil Zuerichsee Tourismus

Die hohen Reserven sind notwendig, da für Stadt in nächster Zeit einige grössere Projekte anstehen, wie zum Beispiel das Pflegezentrum Schachen in Jona mit rund CHF 75 Mio.

Rechnungsergebnis 2022

Die Jahresrechnung der Stadt für das Jahr 2022 schliesst bei einem Gesamtaufwand von rund 180 Mio. Franken und einem Gesamtertrag von rund 185 Mio. Franken mit einem Ertragsüberschuss von rund 5,3 Mio. Franken.

Im Budget war ein Aufwandüberschuss von rund 3,3 Mio. Franken nach Entnahme aus der Ausgleichsreserve von 1,9 Mio. Franken vorgesehen. Die wesentliche Besserstellung gegenüber dem Budget ergibt sich vor allem durch höhere Steuereinahmen bei allen Steuerarten.

Der Stimmbürgerschaft wird an der Bürgerversammlung im Juni beantragt, den Ertragsüberschuss in die Ausgleichsreserve einzulegen.

Gesunder Haushalt

Die Vorgaben gemäss Finanzleitbild, nämlich eine Reserve von 20 Steuerprozenten, eine Nettoschuld je Einwohner in der Regel zwischen Fr. 1‘000.— und Fr. 5‘000.— sowie ein Selbstfinanzierungsgrad im gleitenden Vierjahresmittel von mindestens 100 Prozent sind eingehalten.

Das Eigenkapital beträgt per 31. Dezember 2022 rund 236,9 Mio. Franken. Die Reserve für künftige Aufwandüberschüsse beläuft sich auf 27,6 Mio. Franken, was rund 28 Steuerprozenten entspricht.

Der Stadtrat beantragt, den Überschuss in der Höhe von rund 5,3 Mio. Franken in die Ausgleichsreserve einzulegen, welche flexibel nutzbar ist. Damit wird das Eigenkapital der Stadt gestärkt.

Ist der Steuerfuss in Ihrer Wohngemeinde hoch?

Der Haushalt der Stadt Rapperswil-Jona darf als gesund bezeichnet werden. Dank effizienter Strukturen und Prozesse ist es möglich, trotz beachtlichen Zentrumslasten den Steuerfuss tief zu halten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenWohnwelt