Auch dieses Jahr machen die Botschafter der Interessengemeinschaft saubere Umwelt (IGSU) in Rapperswil-Jona auf das LitteringProblem aufmerksam.
Provokative Anti-Littering-Plakate
Provokative Anti-Littering-Plakate - Stadt Rapperswil-Jona
Ad

«Wieso wirfst du deinen Müll auf die Strasse?», heisst es auf Plakaten, die vergangenes Jahr erstmals in der Stadt zum Einsatz kamen. Es folgen Antwortmöglichkeiten wie «Weil mir die Umwelt egal ist» oder «Weil Mami hinter mir herputzt».

Die provokativen Plakate der IGSU wurden vergangenes Jahr erstmals in Rapperswil-Jona eingesetzt und danach intensiv in den Medien diskutiert. Sogar Gemeinden aus dem benachbarten Ausland zeigten Interesse an der Kampagne.

Nun feiern die Plakate ein Comeback. Begleitet wird die Kampagne von den IGSU-Botschafter-Teams, die von Dienstag, 6. August, bis Samstag, 10. August 2019, durch Rapperswil-Jona ziehen. Vom See über das Schloss und die Altstadt bis zum Kinderzoo ermuntern sie Passantinnen und Passanten, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen.

Littering stört und ist teuer

Littering stört nicht nur, es schränkt die Lebensqualität und das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum ein, hat negative Einflüsse auf das Image einer Stadt oder Gemeinde und kostet schweizweit rund 200 Mio. Franken im Jahr. Um die Bevölkerung für die Littering-Problematik zu sensibilisieren, ziehen IGSU-Botschafter-Teams seit 13 Jahren durch die Schweiz und informieren in über 50 Städten und Gemeinden über Littering und Recycling.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

UmweltBotschafterFranken