Wie der FB Riders berichtet, kommt die Herrenmannschaft gegen ZO Pumas nicht über ein 2:2-Unentschieden heraus und verliert gegen Red Devils knapp mit 2:3.
Unihockey
Unihockey. (Symbolbild) - Unsplash
Ad

Das Heimteam ZO Pumas konnte man im Hinspiel mit 8:1 schlagen und auch Tabellenmässig sollte das Spiel eine eher klare Sache sein.

Doch man sollte nie die Energie eines Heimspieles unterschätzen. Der Ball blieb in den Reihen des FB Riders und Pumas war in erster Linie mit defensiver Arbeit beschäftigt.

Und wie es die Geschichte gerne schreibt, war es Frodo, ein ehemaliger Pumas-Spieler, welcher den Score für die FB Riders eröffnen sollte.

Nach einem gelungenen Pass von Holdi zirkelte er den Ball am Torwart vorbei in die Maschen.

Pumas verteidigte tapfer und die FB Riders liess im Gegenzug weitere Grosschancen leider ungenutzt. So gingen sie mit einer knappen 2:0-Führung in die Pause.

Pumas schafften den Anschlusstreffer

Pumas schien die Pause besser genutzt zu haben. Fingen sie doch an intensiver, die Auslösungen zu stören.

Und so führte zwei Minuten nach Wiederanpfiff ein Ballverlust der Riders zum Anschlusstreffer für Pumas.

FB Riders schien ein wenig von der Rolle zu sein und versuchte, weiter Druck aufs gegnerische Tor zu erzielen.

Nachdem Pumas zu einem Freistoss kam, flog der Ball abgelenkt zu Tino welcher mirakulös nach oben abzulenken wusste doch dank dem Gravitationsgesetz flog der Ball wieder runter und fand den Ball unglücklich hinter die Torlinie zum 2:2-Endresultat.

Das zweite Spiel war gegen den Tabellenleader

Im zweiten Spiel erwartete FB Riders der momentane Tabellenleader Red Devils aus der March. Angereist mit vier ehemaligen NLB-Spielern sind ihre Ambitionen allen bewusst.

Doch ein Ritter schüchtert nichts ein, hat man doch bereits im Cup gegen die NLB Red Devils 2017 wacker standgehalten und konnte damals sogar eine Führung vorweisen.

Eine klar abgemachte Spieldevise und eine ausgezeichnete Einschwörung vor dem Spiel sollten den Grundstein für das Spitzenspiel legen.

Die roten Teufel legten auch schnell los und versuchten mit gutem Körperspiel die Defensiver zu knacken.

FB Riders ging mit 1:0 in die Führung

Doch sie sollten sich zehn Minuten lang die Zähne daran ausbeissen. Als FB Riders dann jedoch einem Spieler etwas zu viel Platz liessen, nutzte er seine Möglichkeiten und legte 1:0 vor.

Doch Tore passieren und können ebenso auch gemacht werden. FB Riders setzte vorne die Verteidigung unter Druck, eroberte den Ball und legte zu Döme auf welcher sehenswert zum 1:1-Ausgleich traf.

FB Riders merkte, dass das Momentum auf ihrer Seite war und pushte weiter nach vorne. Kevin Holdener legte dabei in die Mitte ab, wo Walder aus der zweiten Reihe volley vors Tor schoss und Frodo erneut volley den Ball zur 2:1-Führung reinstocherte.

Die Devils versuchten weiter den Doppelschlag zu verarbeiten, doch auch ein Powerplay ihrerseits sollte nicht reichen.

Kein Ausgleich für die FB Riders

Nach der kurzen Erholung in der Pause wurde erneut zu viel Platz gelassen und es fiel nach zwei Minuten der Ausgleichstreffer.

Das Spiel blieb intensiv und manche Schiedsrichterentscheidungen waren etwas fragwürdig. Man merkte, dass Feuer im Spiel drinnen war.

Doch die Devils konnten erneut den Führungstreffer drei Minuten vor Schluss erzielen.

Ein Devils-Spieler wurde kurz darauf ebenfalls auf die Bank gesetzt und ein vier gegen vier war die Folge. FB Riders versuchte alles hineinzuwerfen, doch wollte der verdiente Ausgleichtreffer nicht mehr fallen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

EnergieFeuer