Das ehemalige Schulhaus Hintergoldingen wird seit dem Jahr 2006 nicht mehr für den Schulbetrieb eingesetzt.
Bau
Bauhelm. (Symbolbild) - Pixabay
Ad

Das Schulhaus soll weiter durch die Bevölkerung genutzt werden können. Neben einzelnen Proberäumen für Vereine soll ein grösserer Aufenthaltsraum entstehen.

Dieser könnte dereinst für öffentliche als auch private Anlässe genutzt werden (z.B. für den Apéro nach einer Trauung in der nebenan gelegenen Kirche). Zugleich besteht der Wunsch nach öffentlich zugänglichen Toiletten.

Verbesserte Energiebilanz

Das Bauwerk aus dem Jahr 1938 soll durch eine umfassende Sanierung von Fassade und Innenbereichen auf einen aktuellen Stand gebracht werden, welcher den umfassenden Anforderungen von Eschenbach als Energiestadt gerecht wird. Ebenfalls sollen die beiden Wohnungen im Dachgeschoss komplett saniert und deren Grösse auf die heutigen Bedürfnisse angepasst werden.

Im Rahmen des gesamten Umbaus sind die aktuellen Brandschutzvorschriften zu berücksichtigen.

Planungsauftrag vergeben

Um die Machbarkeit zu prüfen hat der Gemeinderat die Erstellung einer Studie in Auftrag gegeben. Der Zuschlag wurde mit einem Maximalkostendach von Fr. 27'000 an den Architekten Patrick Oberholzer aus Lütschbach vergeben.

Dieser Betrag entspricht den im Budget 2020 und 2021 vorgesehenen Kosten. Die Prüfung wird zeigen, ob und zu welchen Konditionen sich das Vorhaben realisieren lässt. Der Gemeinderat wird anschliessend über die nächsten Schritte entscheiden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Studie