

Neue Signalisationstafeln in der Region Rapperswil

In der Region ZürichseeLinth wurden bei verschiedenen Autobahnausfahrten Ankündigungs- und Signalisationstafeln installiert. Bereits seit dem 27. August steht eine neue Signalisationstafel bei der Ausfahrt Amden/Weesen.
Die Signalisationstafeln zeigen an, dass die angegebenen touristischen Ziele und Regionen über die nächste Ausfahrt erreicht werden können. Letzte Woche konnten weitere Signalisationstafeln bei den Ausfahrten Eschenbach Richtung Atzmännig und Toggenburg aufgebaut werden.
Zwei weitere Tafeln mit dem Hinweis zu Knies Kinderzoo in Rapperswil-Jona begrüssen neu die Autofahrerinnen und Autofahrer und bei der Ausfahrt Richtung Rapperswil wird neuerdings auf die Region ZürichseeLinth hingewiesen.
Die WALTER AG Signaltechnik zeigte sich sehr erfreut, dass sie den Auftrag für die Erstellung der touristischen Signalisation ausführen durften. Die Herstellung einer solchen Signaltafel dauert etwa 6 Stunden und besteht aus den folgenden 6 Schritten:
1. Bildaufbereitung
2. Digitaldruck auf reflektierende Folie in Bahnen von 1'600 mm Breite
3. Aufziehen eines Schutzlaminates unter Druck und Wärme
4. Schneiden der Folie auf die Profilbreite von 250 mm
5. Aufziehen der Folienstreifen auf Aluminiumprofile
6. Zusammenbau und Endkontrolle
Das Projekt «Signalisation auf der Autobahn» in der Region Zürichsee ist somit abgeschlossen. Die Beteiligten sind sehr zufrieden, dass das Projekt nach rund 5-jähriger Planungs- und Umsetzungszeit endlich zum Abschluss kommt.
«Zürichsee und Linth prägen unsere Landschaft. Mit der neuen Begrüssungstafel erhalten Reisende auf der A15 einen kurzen Einblick in die Vielfalt unserer fantastischen Region. Auf dieser ersten Tafel sind See, Stadt und Verkehrsinfrastrukturen im Zentrum. Eine zweite Tafel wird den Blick erweitern mit Fluss, Land und Natur», so Statement von Peter Göldi, Geschäftsführer von Region ZürichseeLinth.
«Rapperswil Zürichsee Tourismus ist sehr erfreut, dass die neuen Autobahntafeln für die touristischen Highlights der Region ZürichseeLinth nun vervollständigt werden. Ein weiterer Meilenstein der Tourismusstrategie wird somit erfolgreich realisiert. Die namhaften touristischen Angebote mit nationaler Ausstrahlung wie der Kinderzoo und der Atzmännig werden verstärkt sichtbar. Die Besucherlenkung kann damit weiter optimiert und die Zufriedenheit der Gäste gewinnbringend gesteigert werden. Potenzielle Besucherinnen und Besucher werden dank der neuen Tafeln bereits bei der Anfahrt inspiriert und willkommen geheissen», so Statement von Simon Elsener, Direktor von Rapperswil Zürichsee Tourismus.
«Ich suchte tatsächlich nach dem Schwarzen Kreuz am Himmel. Nach jahrelangem Beharren wurde nun im Kanton SG die langersehnte touristische Signalisation erstellt, um auch unseren Gästen eine möglichst effiziente Leitung zu den touristischen Hotspots zu ermöglichen. Eine Erleichterung für Leistungsträger, Bevölkerung und Gäste. Wir danken Rapperswil Zürichsee Tourismus für den langen Atem und freuen uns ausserordentlich über die Realisation», so Statement von Roger Meier, Geschäftsführer Sportbahnen Atzmännig AG.
«Jetzt findet man den Knies Kinderzoo noch besser und ist emotional bereits auf das Zooerlebnis vorbereitet», so Statement von Benjamin Sinniger, Direktion Knies Kinderzoo Rapperswil.