

Eschenbach SG erhöht Fondsentnahme für Energieförderbeiträge

Als Energiestadt fördert Eschenbach private Massnahmen zur nachhaltigen Energieerzeugung und Steigerung der Verbrauchseffizienz.
Dazu wurde vor über zehn Jahren ein Fonds eingerichtet, der seit 2021 durch Infrastruktur-/Durchleitungsbeiträge der SAK geäufnet wird.
Die Gelder werden als Energieförderbeiträge an die Bevölkerung weitergereicht.
Höhere Nachfrage wegen der Energiekrise
Die drohende Stromkrise hat die ohnehin schon steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen nochmals in die Höhe getrieben.
Entsprechend viele Fördergesuche gehen derzeit bei der Gemeinde ein.
Um die ökologisch sinnvollen privaten Investitionen weiterhin zu unterstützen, wurden die Vergabekriterien in den vergangenen Monaten mehrfach angepasst.
Gemeinderat stimmt zusätzlichen Fondsentnahme zu
Trotzdem übersteigt die Summe der Begehren dieses Jahr den vorgesehenen Förderbeitrag von jährlich 150'000 Franken.
So hat der Gemeinderat einer zusätzlichen Fondsentnahme über maximal 75'000 Franken bis Ende Jahr zugestimmt.
Dies geht zulasten der im «Fördertopf» vorhandenen Reserven.