

Eschenbach Awards 2020 vergeben

Wie die Gemeinde Eschenbach berichtet, wird das Corona-Jahr 2020 weltweit in die Geschichtsbücher eingehen und uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Pandemiebedingt konnten die «Eschenbach Awards» 2020 nicht wie üblich im vergangenen März vergeben werden. Dies hat der Gemeinderat nun nachgeholt und Personen sowie Organisationen geehrt, welche sich in dieser besonderen Zeit mit aussergewöhnlichen Leistungen hervorgetan haben.
Ende 2020 wurde die Bevölkerung dazu aufgerufen, Firmen, Privatpersonen und Organisationen für den dreizehnten «Eschenbach Award» zu nominieren. Darauf gingen zahlreiche Meldungen ein, welche der Gemeinderat zum Jahresbeginn sichtete, um anschliessend die Siegerinnen und Sieger zu bestimmen.
Die Wahl fiel auf Vertreterinnen und Vertreter der Sparten Gesellschaft, Wirtschaft und Sport, welche sich im vergangenen Jahr den Herausforderungen der Pandemie auf verschiedenen Ebenen besonders erfolgreich gestellt haben.
Vergabe liess auf sich warten
Obwohl die Siegerinnen und Sieger bereits im Januar gekürt waren, konnte die Award-Verleihung aufgrund der angespannten epidemiologischen Lage im Frühjahr nicht stattfinden. Doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
So durften die Gewinnerinnen und Gewinner die begehrte Trophäe aus einheimischem Nussbaumholz am 9. August 2021 im traditionsreichen Custorhaus in Empfang nehmen und gemeinsam mit dem Gemeinderat einen festlichen Abend geniessen.
Sich selbst hintenanstellen
Die Arbeit in der Pflege ist eine grosse Herausforderung, welche nur mit Hingabe und Leidenschaft zu bewältigen ist. Das Team des Pflegezentrums Eschenbach arbeitet Hand in Hand und setzt alles daran, für die Bewohnenden ein hohes Mass an Zufriedenheit und Lebensqualität in einem schönen Daheim zu erreichen.
Seit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie sind die rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusätzlich gefordert. Die omnipräsente Angst vor einer Virusverbreitung und die Kontakteinschränkungen waren für alle Beteiligten eine grosse emotionale Belastung.
Mit viel Engagement haben Sie die Bewohnenden und deren Angehörigen durch die herausfordernde Situation begleitet. Während die erhöhten Schutzmassnahmen seit über einem Jahr einen erheblichen Zusatzaufwand bedeuten, waren zugleich quarantänebedingte Ausfälle zu kompensieren.
«Eschenbach Award 2020» in der Sparte Gesellschaft geehrt
Als Dank für den umsichtigen Umgang – sowohl während als auch ausserhalb der Arbeitszeit – und den unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Bewohnenden wurden die Mitarbeitenden des Pflegezentrums Eschenbach mit dem «Eschenbach Award 2020» in der Sparte Gesellschaft geehrt. Der Gemeinderat verdankte den vorbildlichen Zusatzeinsatz während der Coronavirus-Pandemie darüber hinaus mit einer ausserordentlichen Leistungsprämie.
Dankeschön für Unterstützung
Geschäftsleiter Erich Bolt zeigt sich sehr erfreut über diese Anerkennung: «Wie das Gesundheitspersonal weltweit, waren und sind auch die Mitarbeitenden des Pflegezentrums Eschenbach während der Coronavirus-Pandemie auf verschiedenen Ebenen stark gefordert. Dass wir für diesen aussergewöhnlichen Einsatz nun vom Gemeinderat geehrt werden, freut uns sehr.»
Ebenfalls möchte er den Dank weitergeben: «Im Namen des ganzen Teams möchte ich unseren Bewohnenden sowie deren Umfeld für den Durchhaltewillen, die Unterstützung bei der Umsetzung der Massnahmen und das anhaltend grosse Vertrauen in unsere Institution herzlich danken.»
Flexibilität als Erfolgsfaktor
In der Kategorie Wirtschaft wurden Reto Hasler und das Team vom Restaurant Chrüz ausgezeichnet. Seit 2017 führt der passionierte Gastronom das traditionsreiche Eschenbacher Restaurant. Hasler gehört unbestritten zu den Besten seines Fachs.
Schon in seiner vorangehenden Position als Küchenchef des «Dieci al Lago» in Rapperswil wurde er mit 16 «Gault Millau»-Punkten ausgezeichnet. Mit dem Wechsel nach Eschenbach wollte er sich wieder mehr auf eine «bodenständige» Küche konzentrieren.
Doch innert kurzer Zeit hat sich der einheimische Spitzenkoch auch hier einen Namen gemacht und ist für seine Kochkünste erneut mit 14 Punkten honoriert worden. Somit wird das Lokal von Reto Hasler als eines von derzeit nur zwei Restaurants in der Region im Schweizer Gourmetführer gelistet.
Hammerschlag aufgrund Corona-Einschränkungen und Lockdown
Auch Reto Hasler blickt auf ein bewegtes Jahr zurück: «Für die Gastronomie waren die Corona-Einschränkungen einschneidend und der Lockdown hat auch uns wie ein Hammerschlag getroffen.»
Mit viel Flexibilität und Innovationsgeist ist es dem Team jedoch gelungen, innert kurzer Zeit auf die neuen Gegebenheiten zu reagieren. So konnte die Crew ihre Gäste auch zu Hause mit kreativ gestalteten Menus in der gewohnt hohen Qualität begeistern. Das Angebot wurde sehr geschätzt: «Zeitweise haben wir im Take Away-Betrieb gar mehr Menus verkauft als vor der Pandemie», so Hasler.
Dennoch hätten nicht nur Grossanlässe und margenstarke Zusatzverkäufe merklich gefehlt, sondern auch der direkte Kontakt zu den Gästen. «Für die grosse Treue in der prägenden Zeit danken wir unseren Gästen und allen Unterstützern herzlich. Umso mehr freuen wir uns darauf, Sie nun wieder persönlich zu verwöhnen.»
Krise mit Ideenreichtum meistern
Der STV Eschenbach hat sich in der Coronavirus-Krise besonders kreativ gezeigt und wurde dafür mit dem «Eschenbach Award 2020» in der Sparte Sport geehrt. So steht er exemplarisch für die zahlreichen Organisationen welche sich ehrenamtlich und solidarisch für das Gemeinwohl einsetzen.
Der Traditionsverein prägt das Dorfleben seit über 120 Jahren und darf im Einzelsport sowie an Teamwettkämpfen auf viele schöne Erfolge zurückblicken.
Mit einem enormen freiwilligen Engagement zahlreicher Trainer und Funktionäre ermöglicht der Turnverein für je ca. 250 Aktivmitglieder und Kinder/Jugendliche vielfältige Trainings-, Ausbildungs- und Wettkampfmöglichkeiten auf allen Alters- und Fähigkeitsstufen.
Während der Vereinsalltag mit dem Lockdown vielerorts von heute auf morgen zum Stillstand gebracht wurde, ist der Turnverein der neuen Situation mit grossem Ideenreichtum begegnet. So wurden innert Kürze Unterstützungsangebote für besonders gefährdete Personen auf die Beine gestellt und Trainingsprogramme für zu Hause entwickelt.
Während 24 Stunden zahlreiche Kilometer für den «OneMillionRun» gesammelt
Im Mai 2020 haben über 80 Vereinsangehörige und Freunde auf dem Corona-konformen Rundkurs um den Uetenberg während 24 Stunden zahlreiche Kilometer für den «OneMillionRun» gesammelt. Mit diesem schweizweiten virtuellen Volkslauf wurden Spenden für den nationalen Nachwuchssport gesammelt. Und auch das Vereinsfoto wurde mit dem nötigen Abstand digital gestaltet.
Das Co-Präsidium zeigt sich erfreut über die aussergewöhnliche Auszeichnung: «Es ist unglaublich schön zu wissen, dass unser Engagement für das Gemeinwohl von der Bevölkerung geschätzt und anerkannt wird. Wir freuen uns darauf, dank der neuen Dreifachturnhalle die Bewegung in Eschenbach mit unseren Turnangeboten weiterhin voranzutreiben.» meint Pascal Rüegg.
Jasmin Oberholzer ergänzt: «Wir haben es geschafft, dass das Turnvereinleben trotz Corona nicht vollständig stillstand. So möchten wir der ganzen «Turnfamilie» für ihre Treue und allen Funktionären und Trainern für die grosse Flexibilität und den unermüdlichen Einsatz in der herausfordernden Zeit danken.