Rapperswil-Jona bietet einen Blick hinter die Kulissen der Stadt und ihre Energie. Die Führung findet an drei Daten statt (18./19. Juni sowie 3. Juli statt)
Stadt
Energie in der Stadt Rapperswil-Jona – Blick hinter die Kulissen. - Stadt
Ad

Energie bestimmt unser Leben und ermöglicht unseren Wohlstand. Unser Energiesystem beruht heute zum grossen Teil auf fossilen Quellen mit negativem Einfluss auf das Klima. Aktuell befindet sich unsere Energieversorgung in einer Transformation zu erneuerbaren lokalen Quellen und zu einem intelligenten und digitalisierten System, in dem alle Energieformen zusammenspielen.

Auf einem spannenden Rundgang zeigen die regionalen Firmen Energie Zürichsee Linth AG (EZL), das Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil (EWJR) sowie die Ostschweizer Fachhochschule (OST), welche interessante Energieprojekte in der Energiestadt Rapperswil-Jona bereits realisiert wurden und welche Schwerpunkte die aktuelle Energieforschung setzt.

So erfahren die Teilnehmenden mehr über die Abwassernutzung für Wärme und Kälte aus der ARA Jona, wie erneuerbares Gas lokal produziert wird oder wie weit die Forschung der OST im Bereich der Energie ist. Als Highlight steht die Besichtigung des Eisspeichers in Jona sowie der Power-to-Gas Station in Rapperswil an.

Der Rundgang dauert 3 Stunden und findet an folgenden Daten statt:

- Freitag, 18. Juni 2021

- Samstag, 19. Juni 2021

- Samstag, 3. Juli, 2021

Der Startpunkt befindet sich um 13.30 Uhr beim EW Jona-Rapperswil, Werkstrasse 30, in Jona. Die Führung kostet CHF 20.00 pro Person und kann im Visitor Center am Fischmarktplatz, oder online unter www.rapperswil-zuerichsee.ch gebucht werden. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Rapperswil Zürichsee bietet in Zusammenarbeit mit seinen Partner verschiedene spannende Themenführungen an. Die öffentlichen Themenstadtführungen von Rapperswil Zürichsee Tourismus richten sich insbesondere an die Einwohner der Stadt Rapperswil-Jona wie auch Gäste aus der Region, welche die Rosenstadt neu kennenlernen möchten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DatenEnergie