Die erste Phase im Eschenbacher Gebiet Hofacker-Mühlestrasse-Rainstrasse lief über den Sommer 2021, nächstes Jahr wird die Strassenraumgestaltung erfolgen.
Dorfkern Eschenbach. - Gemeinde Eschenbach
Ad

Wie die Gemeinde Eschenbach berichtet, läuft im Gebiet Hofacker–Mühlestrasse–Rainstrasse ein umfassendes Sanierungsprojekt. Über die Sommermonate wurden ein zusätzlicher Regenabwasserkanal gebaut und die Wasserhauptleitung im Quartier erneuert. Nächstes Jahr sollen der Strassenoberbau erneuert und die Verkehrsführung angepasst werden.

Inzwischen wurde die neue Strassenraumgestaltung im Detail geplant. Ziel ist es, die Gehwege zu verbreitern und den motorisierten Verkehr in dieser Quartierzone zu beruhigen. Die bestehenden öffentlichen Parkierungsflächen sollen weitgehend beibehalten werden. Zugleich wird das Gebiet durch die Pflanzung einiger standortgerechter Hochstammbäume aufgewertet. Damit wird der Grundstein dafür gelegt, das Gebiet dereinst in eine Tempo-30-Zone umzuwandeln. 

Ziel der Sanierung ist die Beruhigung der Hauptstrasse

Auch die Rickenstrasse soll im Bereich der Einmündung Mühlestrasse grossräumig saniert und beruhigt werden. Die Planung umfasst den ganzen Streckenabschnitt ab der Einfahrt zur Tiefgarage des Zentrums Ebnet nach Osten bis zum Rietstuckweiher. Dabei sollen auch hier die Geh- und Radwege verbreitert und ein lärmreduzierender Belag eingebaut werden. Die Bushaltestelle wird hindernisfrei ausgestaltet und mit neuen Wartehäuschen ausgerüstet. Der Dorfeingang wird durch eine entsprechende Bepflanzung der östlichen Fussgängerschutzinsel betont.

Die nächsten Schritte werden der Bevölkerung vorgestellt

Das Vorhaben wird an der kommenden Bürgerversammlung im Detail vorgestellt. Der Kostenvoranschlag für das Projekt beläuft sich auf total 1'655'000 Franken, wobei aufgrund der aktuellen Marktsituation kurzfristige Änderungen der Material- und Beschaffungskosten nicht auszuschliessen sind. Ein entsprechender Kredit wird ins Budget 2022 aufgenommen.

Nach Abschluss der kantonalen Vorprüfung folgt das Teilstrassenplanverfahren, sodass die Submissionen der Tief- und Strassenbauarbeiten im Frühjahr 2022 durchgeführt werden können. Die Quartier-Bereiche sollen dann noch im Sommer und Herbst 2022 abgeschlossen werden. Die Rickenstrasse mit den beiden Bushaltestellen wird im Folgejahr 2023 realisiert. Während der Bauzeit sind die Strassen teilweise nur einspurig befahrbar. Für die Bushaltestellen sind Provisorien vorgesehen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenHerbst