Wie die Floorball Raiders schreiben, konnte das Damen-GF-Team seine beiden Heimspiele gegen Einhorn Hünenberg und gegen Luzern erfolgreich gestalten.
Floorball Unihockey
Zwei Spieler kämpfen um den Ball beim Floorball. (Symbolbild) - Pixabay
Ad

Die Riders starteten in die erste Partie des Tages gegen Einhorn Hünenberg etwas hektisch.

Bereits im ersten Einsatz wurde ein Stock zerbrochen und die Riders-Spielerin musste mit Highspeed das Feld stocklos verlassen, was etwas Unruhe ins Team brachte.

Hektische Startminuten für die Raiders

Wenige Minuten später beruhigte sich die Situation und die Ritterinnen glänzten auf mit schönen Passkombinationen von der Verteidigung aus gestartet.

Jedoch drehte auch Hünenberg auf und übte sehr viel Druck aus mit ihren spritzigen Flügelspielerinnen.

Durch eine schöne Passkombination gelang Hünenberg der erste Treffer der Partie, welcher unhaltbar ins Chrüzli des Riders Goal verwertet wurde.

Die Riders liessen sich nicht entmutigen, standen kompakt zusammen und spielten schöne Torchancen heraus.

Floorball Raiders gelingt der Ausgleich

Mit einem Drehschuss von der linken Seite gelang der Ausgleich. In der zweiten Halbzeit hatten die Riders das Spiel in der Hand.

Hünenberg liess ihnen viel Platz, wodurch die Riders viele Torchancen herausspielten.

Eine Raiders-Spielerin zog von der Mittellinie nach vorne und legte den Ball rechts nach Aussen wo eine Mitspielerin völlig frei stand und die Vorlage zum Goal ausnutze.

Die Riders konnten ihre Führung durch eine starke Teamleistung und Ruhe beibehalten bis zum Schluss. So trennten sich die beiden Teams mit einem 2:1 für die Riders.

Floorball Riders in zweiter Partie gegen Luzern

Die zweite Partie traten die Riders mit bereits etwas müden Beinen gegen Luzern an.

Die Ritterinnen liessen den Ball laufen und konnten ihn mit schönen Passkombinationen in ihrem Besitz halten.

Es kam zu sehr vielen Torchancen seitens den Riders, jedoch wollte der Ball einfach nicht im Netz des gegnerischen Tors landen.

Den Führungstreffererzielten die Riders dann doch noch. Mit dem altbekannten Buebetrickli schob eine Spielerin den Ball von hinter dem gegnerischen Tor beim rechten Pfosten rein.

Gute Torhüterleistung bei den Raiders

Durch das offensive Spiel der Riders kam es mit Konteraktionen auch immer wieder zu Chancen für die Luzernerinnen.

Heidi Jud beschützte das Riders Tor jedoch gekonnt.

Kurz vor Ende der ersten Halbzeit verwertete eine Raiders-Spielerin einen Abpraller mit einem Hosenträger Goal und so trennten sich die beiden Teams für die Halbzeit mit 2:0 für die Riders.

Die zweite Halbzeit startete hektisch. Es kam zu vielen Freistössen.

Raiders vergeben ihre Chancen

Ein Freistoss in der der Ecke der Riders verwerteten die Luzernerinnen womit ihnen der Anschlusstreffer zum 2:1 gelang.

Das war ein Weckruf für die Riders und sie konnten das Spiel nochmals drehen und Ruhe ins hektische Spiel bringen.

Es kam zu sehr vielen Torchancen mit wunderschönen Passkombinationen, jedoch wollte der Ball wieder einfach nicht rein.

Sieg für die Raiders gegen Luzern

Nach mehreren Chancen gelang einer Raiders-Spielerin das 3:1. So wurde die Führung der Riders weiter ausgebaut.

Mit diesem Resultat trennten sich die beiden Teams in dieser Partei.

Ad
Ad