Wie der FB Riders berichtet, verliert die erste Damenmannschaft im Heimspiel am 11. Februar 2023 gegen Zug United mit einem knappen 5:6.
unihockey
Floorball. (Symbolbild) - Pixabay
Ad

Nach drei Wochen Spielpause stand am Samstag, 11. Februar 2023, das zweitletzte Spiel der Qualifikation gegen Zug United an.

Die Ausgangslage für die Playoffs/Playouts war bereits für beide Teams klar. Dennoch durfte mit einem spannenden Spiel gerechnet werden.

Denn die Gäste aus Zug wollten sich in der Tabelle noch möglichst weit nach vorne tanken, wo man auf Seiten der Riders versuchten, ein möglichst gutes Gefühl zu holen sowie das Heimrecht für die Playouts zu sichern.

Das Spiel wurde angepfiffen. Der Start lief ziemlich gut für das Heimteam, denn bereits in der zweiten Spielminute konnte Annina Faisst durch einen wunderschönen Schuss aus spitzem Winkel ihr Team in Führung bringen.

Gäste gingen in Führung

Es ging nicht lange und die Spielerinnen von Zug zeigten postwendend mit dem 1:1-Ausgleichstreffer die Reaktion auf den aus ihrer Sicht missglückten Start.

Dies reichte Natálie Martináková jedoch nicht aus, welche nach nur neun Spielminuten ihr Team zusammen nahm und das Timeout nutzte.

Dies zeigte jedoch keine grosse Wirkung. Erst zwei Minuten vor Ende des Drittels konnten sich die Gäste erstmals in Führung bringen. Das zweite Drittel mussten die Ritterinnen mit einem Unterzahlspiel starten.

Das Gastteam liess ihre Chancen im Powerplay ungenutzt, wovon die Riders durch einen abgewehrten Ball und den darauf folgenden Auswurf von Alina Räuftlin auf Annina Faisst zum Ausgleichstreffer profitieren konnten.

Die Riders schafften den Ausgleich

Zwei Minuten später waren es erneut die Gäste, welche mit dem dritten Treffer an diesem Abend in Führung gehen konnten.

Dies liess Hana Polakova nicht länger auf sich sitzen und konnte nur 34 Sekunden später auf Zuspiel von Iris Brünn erneut den Ausgleichstreffer erzielen.

Somit stand es nun 3:3. Die Riders waren wieder zurück im Spiel und alles war offen.

Leider konnte Zug United noch vor der zweiten Drittelpause wieder in Führung gehen und diese sogar auf einen 3:6-Spielstand nach 40 gespielten Minuten ausbauen.

Das Spiel blieb spannend

Im dritten Drittel war klar, dass das Heimteam wieder an die Leistung vom ersten Drittel anknüpfen muss, wenn man noch irgendwie mit Zug mithalten wollte.

Dies klappte ganz gut, denn in der 47. Spielminute fand Melanie Klöti Annina Faisst, welche bereits ihr drittes Tor an diesem Abend bejubeln konnte.

Weil drei noch nicht genug waren, verwertet sie drei Minuten vor Schluss ebenfalls das Zuspiel durch einen ausgelösten Konter von Michell Schär, welches zum 5:6-Ausgleichstreffer führte.

Am Ende gab es eine knappe Niderlage der Riders

Nach dem Time-out von Fauser versuchte man mit einer sechsten Feldspielerin, den Ausgleichstreffer zu erzielen, jedoch erfolglos.

Schlussendlich verloren die Riders nach einer bewundernswerten Aufholjagd dieses hart umkämpfte Spiel.

Dennoch kann man viel Gutes mitnehmen und stolz auf eine geglückte Teamleistung sein.

Ad
Ad