Die Einsprache von Anwohnern gegen die neue Flutlichtanlage im Grünfeld konnte mit den Einsprechern bereinigt werden.
Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona. - Keystone
Ad

Die 1. Mannschaft des Fussballclubs Rapperswil-Jona ist im Frühjahr 2017 erstmalig in der Vereinsgeschichte in die Challenge League aufgestiegen. Deshalb müsse die Infrastruktur, unter anderem die Flutlichtanlage im Fussballstadion, erneuert und verbessert werden.

Gegen das Baugesuch für die neue Flutlichtanlage mit 500 Lux Lichtstärke erhob eine Gruppe von Anwohnern Einsprache. Nun konnte mit den Einsprechern eine Lösung gefunden und eine Vereinbarung unterzeichnet werden, sodass die Einsprache zurückgezogen wird.

Drei Jahre nach der öffentlichen Auflage des Baugesuches kann nun die Baubewilligung für die neue Stadionbeleuchtung erteilt werden. Sie ist Voraussetzung, um die Anforderungen des Stadionkataloges B der Swiss Football League (SFL) zu erfüllen und damit auch für einen allfälligen Wiederaufstieg in die Challenge League.

Bauausführung erfolgt voraussichtlich über das Winterhalbjahr 2020/21

Um eine Vereinbarung zu ermöglichen, ist die Stadt den Einsprechern entgegengekommen. Im Wesentlichen ging es darum, die Lichteinwirkung auf die benachbarten Reihenfamilienhäuser auf maximal fünf Lux zu begrenzen, namentlich mittels modernster LEDTechnik, streng regulierten Betriebszeiten für die maximale Schaltstufe von 500 Lux, das Anbringen von Blenden für bestehende Leuchten auf den Trainingsplätzen sowie eine automatische Ausschaltung der Beleuchtung auf allen Fussballfeldern.

Zudem soll die Lichteinwirkung durch Kontrollmessungen einer externen Firma überprüft und zuhanden der Einsprecher dokumentiert werden. Die Gesamtkosten der Investition belaufen sich auf rund 1.3 Mio. Franken, wovon der FC Rapperswil-Jona einen wesentlichen Betrag tragen wird.

Der genaue Zeitpunkt der Bauausführung ist noch offen, erfolgt aber voraussichtlich über das Winterhalbjahr 2020/21.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Challenge LeagueSwiss Football LeagueFranken