Dieses Jahr ist alles etwas anders. Aufgrund der aktuellen Situation wurde das ausgewählte Motto von «Tanz» auf «DisTanz» angepasst.
Matthias Tschopp_Alte Fabrik
Matthias Tschopp – Alte Fabrik. - Stadt Rapperswil-Jona
Ad

Um 17.00 Uhr findet der Start in der Alten Fabrik mit jazzigen Klängen der Gebrüder Andreas und Matthias Tschopp statt, gefolgt von der offiziellen Begrüssung des Stadtpräsidenten Martin Stöckling. Wer kennt schon die verschiedenen Zeichnungsarten, welche die Kunstschule Rapperswil in der Stadtbibliothek vorstellt?

Andreas Tschopp - zVg

Man kann an der Führung «Eat the Museum» Überraschendes zum Schloss und Polen erfahren oder man folgt den Klängen von Andreas und Matthias Tschopp durch die Räume der Alten Fabrik. Was verbirgt sich hinter 4x Baviera oder «Ex Libris»? Die Führungen dazu sowie ein Workshop zur Sammlung Bosshard stehen im Kunst(Zeug)Haus auf dem Programm.

Auf dem Zeughausareal überrascht Deborah Rusch mit einer «DisTanz Perfor Mance» (Ressort Kinder- und Jugendarbeit), der Verein Zeughausgarten informiert über seine Aktivitäten oder die Band «JamBox» fährt mit Funk, Soul, Jazz im Door 5 auf. Frédéric Zwicker, Autor und Musiker, liest aus seinem neuen Roman «Radost» im Stadtmuseum, wo auch die neue Ausstellung «Brückenschlag» zu erkunden ist.

Debi Rusch - zVg

Das Programm ist kostenlos

Das attraktive Programm mit all den kulturellen Häppchen ist für Jung und Alt kostenlos. Mit «gluschtigen» Angeboten, wie zum Beispiel von der Werkibar (gefüllte Bagels), von Door 5 (coole Drinks) oder Nico’s Foodmobil (mexikanische Spezialitäten) sowie der Metzgerei Brönimann (Grilladen), Glacé und Kuchen vom Kunst(Zeug)Haus (Kuchen und Glacé) oder vor dem Stadtmuseum (Bier, Wein und frische Bretzel) können Hunger und Durst gestillt werden.

Zum Schutze aller Besuchenden und Beteiligten gilt die Maskenpflicht in den Kulturhäusern und es gelten die aktuellen Schutzmassnahmen. Masken sind am Eingang verfügbar oder besser man bringt diese selber mit.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MusikerBierTanz