Beim Kraftwerk Augst BL soll ein Elektrolyseur zur Wasserstoffproduktion gebaut werden.
elektrolyseur
Der neue Elektrolyseur für die Salzgitter Flachstahl GmbH. - salzgitter-ag.com
Ad

Beim Kraftwerk Augst BL soll ein Elektrolyseur zur Wasserstoffproduktion gebaut werden. Hinter dem Projekt stehen die Industriellen Werke Basel (IWB), die Aargauer AEW Energie und die Fritz Meyer AG in Basel.

Die bevorzugte Variante sehe eine Produktionsanlage mit einer Leistung von 2,5 Megawatt im Maschinenhaus des Kraftwerks vor, teilten die Unternehmen mit. Von aussen soll die Anlage nicht wahrnehmbar sein und der Abtransport soll durch zwei bis drei LKW-Fahrten pro Tag via Kraftwerktrasse erfolgen.

Derzeit laufen Vorgespräche mit den Behörden, um die Zonenkonformität zu klären. Anschliessend soll die Detailplanung erfolgen und das Baugesuch eingereicht werden.

Die IWB möchten - ebenfalls mit der Fritz Meyer AG - auch auf der Kraftwerkinsel Birsfelden BL eine Wasserstoff-Anlage realisieren. Konkret sind für die 550 Quadratmeter grosse Produktionsanlage am östlichen Ende der Kraftwerkinsel zwei Bauten vorgesehen.

Gegen das Vorhaben hat die Gemeinde Birsfelden allerdings letzten Februar Einsprache eingereicht. Vorgebracht werden Zweifel an der Zonenkonformität und Bedenken wegen der Sicherheit der Anlage.

Wie ein Sprecher der IWB auf Anfrage sagte, bestehe kein Zusammenhang zwischen der geplanten Anlage in Augst und derjenigen in Birsfelden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Energie