

Strategieziele für Schule Füllinsdorf liegen vor

Die Anforderungen an den Schulen in der Schweiz wandeln sich stetig. So werden in Füllinsdorf seit diesem Schuljahr auch alle EK-Kinder in den Regelklassen unterrichtet. Damit die Integration und bestmögliche Förderung jedes einzelnen Kindes gelingen, sind zusätzliche Angebote notwendig wie Logopädie, Heilpädagogik, Sozialpädagogik sowie Begabten- und Begabungsförderung.
Der Ortsschulrat ist verantwortlich für die Strategie der Primarschule und des Kindergartens. Aus diesem Grund hat sich der Ortsschulrat zusammen mit der Schulleitung in einem intensiven mehrmonatigen Prozess mit den Zielen, Visionen und Strategien auseinandergesetzt. Entstanden ist ein mehrseitiges Strategiepapier, welches man allen Interessierten zugänglich machen möchte. Der Gemeinderat hat das Dokument wohlwollend zur Kenntnis genommen.
Strategieziele wurden definiert
Folgende Strategieziele wurden definiert: Jeder Schüler erhält die bestmöglichen Bedingungen für seine Entwicklung und den Lernerfolg, unabhängig von Geschlecht, Herkunft und den geistigen, sozialen, körperlichen und schöpferischen Möglichkeiten. Man sieht Heterogenität als eine Chance und versteht sich als integrative Schule.
Die Lehrpersonen erhalten an der Schule optimale Bedingungen, um ihre anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen. Die Eltern und Erziehungsberechtigten werden adressatengerecht informiert und können in einer sinnvollen Art und Weise an der Schule partizipieren. Sie profitieren von einem zeitgemässen Angebot an Tagesstrukturen.
Die Öffentlichkeit ist über die wichtigsten Belange der Schule informiert. Die Schule wird positiv wahrgenommen. Die Behörden (Gemeinderat und Ortsschulrat) und die Schulleitung pflegen eine rege und wertschätzende Kommunikation. Der Ortsschulrat informiert sich über die Schule betreffenden Belange. Das vollständige Strategiepapier ist ebenfalls auf der Webseite der Schule Füllinsdorf abrufbar.