

Pratteln
Pratteln definiert Schwerpunktprojekte für Biodiversität
Wie die Gemeinde Pratteln mitteilt, investiert sie seit Jahren zusammen mit ihren Partnern in ökologisch wertvolle Projekte.

Ad
Als Resultat der Investitionen weist die Gemeinde mittlerweile auf engstem Raum eine interessante Artenvielfalt auf.
In Pratteln sind sogar einige stark gefährdete Arten, darunter die Geburtshelferkröte, der Bienen-Ragwurz oder der Speierling zu Hause.
Im Rahmen des kantonalen Projekts «Natur im Siedlungsraum» wurden für 2023 acht Schwerpunktprojekte definiert.
Bevölkerung kann zum Schutz der Biodiversität beitragen
Jeder kann zum Schutz der Biodiversität beitragen, indem für Nachhaltigkeit und Abwechslung im Garten, auf dem Balkon oder vor der Haustüre gesorgt wird.
Zum Beispiel können Einwohner sich von ihren Kirschlorbeer trennen und etwas Einheimisches wie eine Stechpalme anpflanzen.
So kann ein Zuhause für Schmetterlinge, Vögel und Wildbienen geschaffen werden.
Ad
Ad