Wie die Gemeinde Füllinsdorf mitteilt, werden Partner für das Integrations-Tandem-Programm gesucht, die zur Förderung der Vielfalt beitragen möchten.
Ausblick nach Füllinsdorf und Pratteln (BL) mit Industriegebiet.
Ausblick nach Füllinsdorf und Pratteln (BL) mit Industriegebiet. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Der Verein «zRächtCho NWCH» fördert die soziale und wirtschaftliche Integration von Menschen mit Fluchthintergrund.

Geflüchtete sind einerseits selber verantwortlich, sich möglichst gut einzugliedern, aber auch die Gesellschaft ist aufgefordert, sie dabei zu unterstützen und Hilfe anzubieten.

Integration gelingt, wenn geflüchtete Menschen die Möglichkeit erhalten, Deutsch zu sprechen und Personen aus ihrer neuen Umgebung persönlich kennenzulernen.

Um diesen Zielen näher zu kommen, wurde das «Tandem-Programm» ins Leben gerufen.

Die gegenseitige «Chemie» sollte stimmen

Dabei treffen sich eine einheimische, deutschsprachige und eine geflüchtete Person in der Regel einmal pro Woche für rund eine Stunde.

Dieser persönliche Austausch kann im öffentlichen Raum, beispielsweise bei einem Spaziergang, wieder in einer Bibliothek oder im eigenen Zuhause stattfinden.

Wichtig ist, gleich am Anfang herauszufinden, ob gegenseitig die «Chemie» stimmt.

Selbstverständlich stehen unsere Tandemverantwortlichen jederzeit für Fragen zur Verfügung und unterstützen jederzeit gerne beim ersten Kennenlernen, aber auch, wenn sich bereits ein Tandem-Paar gefunden hat.

Mit Tandem-Partnerschaften Vielfalt in Füllinsdorf fördern

Die Bewohner sind aufgerufen, auf das Tandem zu steigen und dazu beizutragen, Füllinsdorf zu einem Ort zu machen, an dem Menschen mit Fluchthintergrund sich mit Freude integrieren wollen und können.

Falls Interesse an einem spannenden kulturellen Austausch und der Mitarbeit als Tandem-Partnerin oder Tandem-Partner geweckt wurde, steht der Verein gerne zur Verfügung.

Die Kontaktdaten sind auf der Webseite der Gemeinde zu finden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

ChemieFüllinsdorf