

Füllinsdorf erklärt, was in den Bioabfall gehört

Aufgrund von Rückmeldungen, dass vermehrt Plastikmüll im Grüngut landet, möchte die Gemeinde Füllinsdorf ihre Einwohner auf die korrekte Entsorgung hinweisen.
Jeden Freitag wird in Füllinsdorf der Bioabfall abgeholt.
Die Entsorgung funktioniert mittels Grüncontainer inklusive entsprechender Jahresvignette.
Die Bioabfälle können entweder lose oder in einem kompostierbaren Müllbeutel in den Container entsorgt werden. Das Verwenden von Plastikbeuteln ist nicht erlaubt.
Logos weisen auf kompostierbare Beutel hin
Kompostierbare Beutel sind im Grossdetailhandel erhältlich (beispielsweise bei Coop, Migros, et cetera) und lassen sich anhand von entsprechenden Logos erkennen.
In die Bioabfuhr können Dinge wie Essensreste, Kochfett, Fleischknochen, Obst-und Gemüseabfälle, Nussschalen, Eierschalen, Kaffeesatz inklusive Filterpapier, Teesatz, Teebeutel, Haushaltpapier, Gartenabfälle, Laub, Rasenschnitt, Blumensträusse, Topfpflanzen, Federn, Haare und Kleinmist von Nagetieren.
Das darf nicht in den Bioabfall
Nicht in der Bioabfuhr entsorgt werden dürfen Zigarettenkippen, Steine, Kehricht, Asche, Glas, Windeln, Alufolie, Kaffeekapseln, Werkstoffe, Plastiksäcke, Abfallbeutel, PET, Medikamente, Körperpflege- und Kosmetikprodukte, Düngemittel, verpackte Nahrungsmittel, Katzenstreu, Flaschenkorken, Hundekot, Robidog-Beutel, Recyclingprodukte, Reinigungsmittel, Geschirr aus nachwachsenden Rohstoffen, Farben, Lacke, Holz und Möbel.
Weitere Informationen sind auf der Webseite der Gemeinde Füllinsdorf zu finden.
Bei Unsicherheiten kann man ausserdem die Biopower Nordwestschweiz AG kontaktieren.