Wie die Gemeinde Frenkendorf berichtet, wurde beschlossen, eine dauerhafte Gemeindepartnerschaft mit der Gemeinde Franking in Oberösterreich einzugehen.
Die reformierte Kirche in Frenkendorf.
Die reformierte Kirche in Frenkendorf. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Zahlreiche Frenkendörferinnen und Frenkendörfer haben die Tourismusgemeinde Franking im oberösterreichischen Innviertel nahe an der Grenze zu Salzburg und Bayern schon besucht. Durch diese langjährige harmonische Verbundenheit wurde beschlossen, auf kultureller, freundschaftlicher und geselliger Ebene eine dauerhafte Gemeindepartnerschaft einzugehen.

Gegenbesuch aus der Gemeinde Franking

Nach dem Besuch der Gemeinde Frenkendorf im Innviertel im Frühjahr 2018 freut sich der Gemeinderat sehr, dass nun in beiden Ländern alle «Corona Ampeln» auf Grün stehen und dem Gegenbesuch einer grösseren Delegation aus der Gemeinde Franking vom 29. April bis 1. Mai 2022 nichts mehr im Wege steht.

Partnerschafts-Logo

Ein kleines OK-Team beschäftigt sich bereits seit geraumer Zeit mit der Planung dieses «Staats-Besuches». Es freut die Gemeinde sehr, das von Frau Iris Küng, Assistentin Gemeindeverwalter/Gemeinderat, entworfene wunderschöne Partnerschafts-Logo vorstellen zu dürfen.

Viel Wert legt das OK beim Gegenbesuch auf ein unbeschwertes und feierliches Zusammensein. Nach der Begrüssung soll der Freitagabend ganz im Zeichen eines gemütlichen Miteinanders stehen. Dazu wird im Dorfkern, in den Restaurants und Cliquen Kellern einiges geboten.

Nach dem Grosserfolg des «1.- August Trails» wird der VVF am Samstag einen erneuten «Trail» veranstalten. Dieser soll nicht nur unseren Gästen, sondern auch allen Einwohnerinnen und Einwohnern unser Dorf auf kurzweilige, spielerische und originelle Art näherbringen.

Abends folgt im Saal des Wilden Mann mit Unterstützung der Brass Band und weiteren Gästen der offizielle Partnerschaftsabend, an dem die Gemeinde-Partnerschaft dann auch offiziell besiegelt wird.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

1. MaiCoronavirusFrenkendorf