Wie die Gemeinde Trimbach mitteilt, wurden an der Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2022 mehrere Kredite und das Budget 2023 genehmigt.
Der Gemeindesaal von Trimbach wurde während der Pandemie als Impfzentrum genutzt.
Der Gemeindesaal von Trimbach wurde während der Pandemie als Impfzentrum genutzt. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

An der Gemeindeversammlung vom 5. Dezember 2022 wurden der Zusatzkredit in Höhe von 110'000 Franken für die Betriebseinrichtung der Werkräume im Pavillon Gerbrunnen sowie der Verpflichtungskredit in Höhe von 673'000 Franken für die Umnutzung der Werk- und Schulräume in den Schulhäusern Gassacker und Leinfeld sowie das entsprechende Mobiliar für die Primarschule genehmigt.

Bezüglich weiterer Sanierungsarbeiten wurde der Verpflichtungskredit in Höhe von 1'080'000 Franken für die Sanierung der Längmattstrasse und deren Mischwasserleitung sowie der Sanierung Mischabwasserleitung im Aarweg und der Verpflichtungskredit in Höhe von 590'000 Franken für die Sanierung der Gartenstrasse und deren Mischabwasserleitung mit allfälliger Umlegung wurde bewilligt.

Des Weiteren haben die Anwesenden dem Budget 2023 der Einwohnergemeinde Trimbach, welches einen Aufwandüberschuss von 1'738’800 Franken und Nettoinvestitionen von 3'465’900 Franken vorsieht sowie dem Budget 2023 der Sozialregion Olten zugestimmt.

Der Antrag an die Gemeindeversammlung, den Beitrag an die Jugendarbeit um 25'800 Franken zu erhöhen und die revidierten Statuten des ZAO wurden genehmigt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MobiliarFrankenTrimbach