Nach Aufhebung des Impfstandorts Olten per Ende Juli beginnt der Regierungsrat ab dem 3. August 2021 den Betrieb eines Impfzentrums im Mühlemattsaal.
influenza grippewelle
Eine junge Frau bekommt eine Impfung. (Symbolbild) - dpa
Ad

Der Impfstandort Olten wird per Ende Juli 2021 aufgehoben. Der Kanton Solothurn hat nach neuen Standorten gesucht und unter anderem auch die Möglichkeiten des Mühlemattsaales geprüft.

Der Regierungsrat hat mit seinem Beschluss vom 5. Juli 2021 entschieden, im Mühlemattsaal ab dem 3. August 2021 ein Impfzentrum zu betreiben.

Das Impfzentrum wird voraussichtlich bis Ende März 2022 im Mühlemattsaal betrieben. Der Kanton Solothurn hat zudem eine Option, das Mietverhältnis um 4 Monate bis Ende Juli 2022 zu verlängern. Während dem Betrieb des Impfzentrums ist eine andere Nutzung (Veranstaltungen, Proben etc.) des Mühlemattsaales nicht möglich.

Gemeinsam mit Trimbacher Vereine zur Lösung

Die Gemeinde sucht gemeinsam mit den betroffenen Trimbacher Vereinen nach Lösungen. Ein Teil der betroffenen Vereine konnte heute nach dem Entscheid des Regierungsrates bereits kontaktiert werden. Die restlichen Vereine werden in den nächsten Tagen durch die Gemeinde kontaktiert.

Die Gemeinde Trimbach leistet damit einen wichtigen Beitrag in der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Trimbach liegt im Kantonsteil zentral, der Mühlmattsaal ist mit dem ÖV gut erschlossen und der Saal verfügt über die idealen Voraussetzungen ein Impfzentrum zu betreiben.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

CoronavirusTrimbach