

Geglückter Startschuss für Oltner Drei Tannen Biergarten

Vor vier Wochen hat auf der rechten Aareseite, im Garten des Restaurants Shanghai, der Biergarten der Drei Tannen Brauerei eröffnet.
Das Pop-up entstand während der Coronazeit durch den Gründer und Brauer der Dreitannen Getränke GmbH, Luc Nünlist sowie seinen Crewkollegen Simon Gomm und Michael Roth.

Der Platz des chinesischen Restaurants sei den Männern schon mehrfach ins Auge gestochen, gerade aufgrund seiner grossen Fläche und dem gemütlichen Ambiente. «Also sind wird eines Nachmittags mit Bier unter dem Arm vorbeigegangen und haben die Gartenwirtschaft für eine erschwingliche Miete erhalten.»

Der Biergarten soll den Leuten nicht nur eine Alternative zu den abgesagten Veranstaltungen und einen neuen Verweil-Ort auf der rechten Aareseite bieten, sondern auch für die Brau-Crew diejenige Lücke füllen, welche das Coronavirus in den vergangenen Monaten geschaffen hat.
«Nicht nur die Bars und Restaurants haben weniger von unserem Bier verkauft. Auch die Anlässe und Messen, an welchen wir durch die Sommermonate hindurch teilnehmen, sind ins Wasser gefallen» so Gomm. Umso besser, habe man den bereits bestehenden Bartresen sogleich im Biergarten einbauen können.
Biergenuss nach jedem Geschmack
Unter den schattenspendenden Kastanienbäumen und den zahlreichen Lichterketten lässt es sich gut Bier trinken - das hat auch die Crew des Drei Tannen Biers rasch bemerkt. Bereits in den ersten Wochen suchte man am Abend vergebens nach einem freien Stuhl.

Das Hopfengetränk sollte dem Brau-Team jedoch nicht so schnell ausgehen, für Nachschub ist gesorgt: «Wir brauen weiterhin in unserem gewohnten Zyklus, sprich zweimal wöchentlich.»
Der Biergarten hat von Mittwoch bis Samstag, jeweils von 16 bis 22 Uhr geöffnet. Den Gästen wird das traditionelle Oltner Bier in drei verschiedenen Sorten serviert.

Während das Export immer durch den Zapfhahn fliessen, können die anderen zwei Sorten monatlich variieren. Momentan sind dies das Amber sowie das Sommerbier der Brauerei: Holunder. Auch einige Spezialitäten aus dem Restaurant stehen auf der Karte.
Spontanes Projekt mit kurzer Umsetzungsphase
Das Team zeigt sich positiv überrascht über die Startphase des Biergartens. «Wir haben nicht damit gerechnet, dass die Leute so zahlreich vorbeikommen. Unsere Lokalität ist toll, jedoch auch sehr wettergebunden. Diesbezüglich hatten wir bisher fast immer Glück», so Simon Gomm.

Auch bei Luc Nünlist ist die Freude gross: «Ich bin überglücklich mit unserem Pop-up-Biergarten-Projekt. Die Atmosphäre unter den Bäumen hat einen ganz besonderen, familiären Charme.
Insbesondere berührt hat uns die durchwegs positive Rückmeldung unserer Besucher und Besucherinnen bisher. War es doch ein sehr spontanes Projekt mit kurzer Umsetzungsphase und nicht alles war restlos durchgeplant.»

Nünlist ist der Meinung, ein Pop-up dürfe auch etwas zusammengewürfelt sein, und lobt sein motiviertes Team im Aufbau und hinter dem Tresen für ihre tolle Leistung in der kurzen Zeitspanne: «Für uns als Brauerei ist es eine sehr wertvolle Erfahrung, einen eigenen Biergarten führen zu dürfen. Solange sich die Möglichkeit bietet, werden wir sie wahrnehmen und hoffentlich auch weitere Pop-ups durchführen.»
Das Pup-up Biergarten soll noch bis mindestens im September bestehen bleiben. Wie es danach weitergeht, werde sich laut dem Trio aus den Wetterbedingungen zeigen.