

Das Vereinsupdate: FC Olten

Viele Turbulenzen gab es in den vergangenen Jahren um den FC Olten. Aufgrund von mangelnden Helfern in den verschiedenen Vorstandsämter war der Verein beinahe handlungsunfähig, kurzzeitig wurde, auch wegen der finanziellen Lage des Clubs, die Auflösung dessen diskutiert.
Damals im Oktober 2018 lag es am frisch gewählten Vizepräsidenten Isidor Meyer, ein Umdenken im Verein anzuzetteln und diesen in eine andere Richtung zu lenken. Dazu gehörte auch eine komplette Neubesetzung der Vorstandmitglieder und aller vakanten Positionen.

Nun, fast zwei Jahre später, haben sich die Wogen geglättet und der Verein befindet sich laut Isidor Meyer, welcher mittlerweile im Amt des Präsidenten das Vereinsoberhaupt darstellt, auf einem noch langen und steinigen, aber durchaus guten Weg.
«Langsam verbessert sich der Zustand unseres Fussballclubs und es gelingt uns nach und nach, den zurückgebliebenen Scherbenhaufen aufzuräumen. Am Ziel sind wir aber längst noch nicht.»
Meyer und auch viele andere Vorstandsmitglieder seien in der Notsituation vor zwei Jahren völlig unerfahren in ihre Position getreten, ohne Ahnung, welche Herausforderungen ihnen bevorstehen. «Dennoch ist es uns gelungen, den Verein wieder auf die Beine zu stellen», resümiert das Vereinsoberhaupt.

Nun gehe es darum, wieder als seriöser Verein aufzutreten: «Wir wollen das Vertrauen der Region zurückgewinnen. Der Vorstand ist komplett und mit sehr viel Engagement hinter den bevorstehenden Aufgaben.»
Dazu gehört laut dem Vereinspräsidenten auch, finanzielle Altlasten und vergangene Differenzen ein für alle Mal hinter sich zu lassen. Momentan befände man sich noch immer in der Krisenbewältigung, und erst am Anfang des Wiederaufbaus.
Neu sammeln und dann angreifen
Für die 1. Mannschaft des FC Olten wurde entschieden, freiwillig von der 2. Liga Inter in die 2. Liga abzusteigen. In Meyers Augen die richtige Entscheidung in Anbetracht der vergangenen Ereignisse: «Der Verein ist momentan nicht so weit, sich in der 2. Liga Inter beweisen zu können. Wir wollen nichts durchboxen, das nicht sein muss.»
Der freiwillige Abstieg sei eine Chance für das Team, sich neu auszurichten und Fuss zu fassen. Vorne mitspielen wolle man in der neuen Liga allemal, auch wenn in näherer Zukunft kein Wiederaufstieg angestrebt werde: «Wir merken, wenn der Club und die Mannschaft so weit sind.»

Der Vereinspräsident freut sich vor allem, ab der kommenden Meisterschaft einen neuen Trainerstab aus Olten einsetzen zu können. Zudem seien viele Spieler geblieben, was er als gutes Zeichen wertet.
Bei den anderen Aktivmannschaften, sprich der 3. Liga und dem Seniorenteam, bleibt derweil alles beim Alten; höchste Priorität hatte der Liga-Erhalt, und dieser konnte erreicht werden.
Kein Stillstehen: Neue Konzepte in Juniorenförderung und Marketing
Auch mit dem Thema Juniorenabteilung hat sich der FC Olten auseinandergesetzt und infolge dessen ein komplett neues Konzept erarbeitet. Das Juniorenkonzept ist unter der Leitung des Juniorenverantwortlichen Sascha Nikolic entstanden und kommt per sofort in allen Alterskategorien zur Anwendung.
«Das Konzept gibt uns die Möglichkeiten, alle Juniorinnen und Junioren einheitlich auszubilden. Analog eines Schulplanes werden sie technisch gefestigt. Dabei arbeite man unter anderem mit verbalen Kommandos, welche taktisch angewendet werden sollen und später in allen Teams bis hin zu den Aktivmannschaften verstanden werden.

Meyer freut sich, auch bei den Jüngsten eine Entwicklung beobachten zu können. «Das Juniorenkonzept ist ein grosser und wichtiger Schritt im Wiederaufbau unseres Vereins.»
Nachdem sich die einzelnen Bausteine des FC Olten wieder zusammenfügen, hat auch der bislang unsystematische Marketing-Bereich Überarbeitungsbedarf. Hier ist es laut dem Verein vor allem die Sponsorensuche, welche sich schwierig gestaltet und neu aufgegleist werden muss.

Deshalb hat der FC Olten im Marketing-Bereich zeitgleich eine neue Strategie ausgearbeitet, welche vor allem in der Abteilung Sponsorensuche Abhilfe schaffen soll. «Gerade weil wir finanzieller Verbesserungen im Verein verzeichnen können, ist das Marketing für unseren FC von grosser Wichtigkeit.»
Generalversammlung wird am 11. August nachgeholt
Auch die Mannschaften des FC Olten haben nach dem Lockdown ihren Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Ab Meisterschaftsbeginn im August kann sich der FC Olten in einer neuen Saison beweisen.
Am 13. September führt der Verein zudem den CS Kids Cup in Olten durch – der erste Grossanlass seit der Corona-Pandemie. Die verschobene Generalversammlung soll am 11. August nachgeholt werden.